Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Begegnungen mit Tieren beim Geocachen
Waldläufer
15.04.2005, 00:35
Als Geocacher kommt man ja ab und zu auch mal in die Natur. Oft auch an Plätze, die etwas abseits liegen. Und wenn man dann Suchend durch die Gegend läuft, findet man oft auch "etwas" was man nicht unbedingt gesucht hat... gemeint sind Tiere, die man ohne "auf Cache-Suche" nicht getroffen hätte. Welche tierischen Begegnungen habt Ihr beim geocachen schon gehabt? (FOTOS!!!).
http://img.groundspeak.com/cache/log/26bb4c44-03f3-4778-80d3-f883c625af2d.jpg
Moorfrosch mit GPSr im Süden der Steiermark.
http://img.groundspeak.com/cache/log/d8a1cc73-8df0-476b-b7ad-ccd41dc27884.jpg
Blindschleiche beim Cache Schwarze Wasser (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=63236) in Deutschland.
Waldläufer
Waldläufer
18.04.2005, 22:51
Am 16. April 2004 durfte ich (gemeinsam mit Gert) als "Schatten", die Suche von anti, orotl und Rene auf und durch den "Peggauer Käse" (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=131756) begleiten.
(... gelöscht...)
Waldläufer
Tja, hab letztens den obligatorischen Hasen aufgeschreckt, leider war er Kamerascheu
http://img.groundspeak.com/cache/log/3ca1f930-dd32-4ea1-9bc2-35ade19bcd61.jpg
Found @ Runine Scharnstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=15b1444e-86c1-489e-a7ec-4c7d4ea3970f)
BS/2
Waldläufer
20.04.2005, 11:11
(... gelöscht ...)
Blitzen ist wohl auch nicht so gut in der Winterschlafphase :-)
Waldläufer
20.04.2005, 15:10
Blitzen ist wohl auch nicht so gut in der Winterschlafphase :-)
Sehr richtig! Deshalb haben wir ja auch die "Winterschlafphase" abgewartet, bevor wir den "Peggauer Käse"-Cache gemacht haben!!! 8)
Waldläufer
Kein aussergewöhnliches Tierchen, aber...
http://www.rathlos.net/Geocaching/ForumImages/PlabutschsWoundsEnte1.jpghttp://www.rathlos.net/Geocaching/ForumImages/PlabutschsWoundsEnte2.jpghttp://www.rathlos.net/Geocaching/ForumImages/PlabutschsWoundsEnte3.jpg
Den Cache Plabutsch's wounds (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=edb0f189-7b07-4db6-8491-a10521c06974) habe ich während der Wintermonate geplant.
Jedes mal wenn ich dort war traf ich auf diese Ente, die einsam und verlassen die Stellung bei diesem Teich hielt.
Faszinierend, dieses genüssliche Bad um 09:30 morgens bei minus 5 Grad - nicht?
orotl
Ziege am Berg Athos:
http://img.groundspeak.com/cache/log/43147d50-d2a7-4f3f-8667-dddf87b118c9.jpg
oder doch in Breitenhilm (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e93d5ad7-967f-4ad1-bde3-98bcdfbb2417)?
Vau, very nice pictures. First is definitely lesser horseshoe bat, if it had app. 7 cm from the feet to the head. For the second picture double “vau”. It is Miniopterus schreibersii - Langflügelfledermaus. I’m personally quite attached to this species, since I made diploma thesis on the feeding ecology of it. It is a very rare bat for Austria. In 60ties there were more than thousand bats of this species present in Austria, but till 80ties only hundred or so individual remained. See also Spitzenberger F. 1982. Die Langfluegelfledermaus (Miniopterus schreibersi Kuhl 1819) in Osterreich -Mammalia austriaca 5. Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joaneum: 10(2):139-156. Peggau Höhle system is the only place in Austria where few Langflügelfledermaus individuals (up to 20 specimens if I remember correctly) were reported continually for the last decade. How many did you find?
Some additional pictures of the bat you can find on: http://www.bogon-naturfoto.de/Fotogalerie/Fledermause_Spezial/Langflugelfledermaus/langflugelfledermaus.html
Gratuliere!
Die ist mir bei meinen Besuchen noch nie über den Weg gelaufen bzw. geflogen.
Seitdem ich cache habe ich auch mehr Tierbegegnungen als vorher gehabt.
Am Rosenweg und bei Hungry Mountain sind mir Dachse über den Weg gelaufen und beim Palindrome konnte ich einen Fuchs sehen.
Leider waren die Viecher bei allen drei Begegnungen zu schnell für meine Kamera.
An Schlangenphotos kann ich aber einiges bieten:
Äskulapnatter (http://img.groundspeak.com/cache/log/1450586_200.jpg) bei Vienna South, Ringelnatter (http://img.groundspeak.com/cache/5b55785f-582f-4552-aff9-9f8768e1896c.jpg) (eine von etwa 10 die mir an diesen Tag über den Weg gelaufen sind)
in den Erlaufmäuern, und als Höhepunkt eine Hornviper (http://img.groundspeak.com/cache/log/ec24ed3b-1b87-4f35-a75f-b7447fdd4ae5.jpg) am Dobratsch.
Ich habe ein Schaf (http://img.groundspeak.com/cache/log/832ebf6c-e3bd-487f-865a-6906fea3d91d.jpg) gesehen beim Kerzenstein
und gleich eine ganze Reihe Störche (http://img.groundspeak.com/cache/log/4d57693f-9c49-40bd-adf1-3f7ed12e9091.jpg) beim Marchegg-Cache.
Waldläufer
21.04.2005, 00:11
An Schlangenphotos kann ich aber einiges bieten:
Wirklich schöne Begegnungen! Auf die Hornviper bin ich besonders neidisch. Die habe ich noch nie in freier Wildbahn gesehen. Aber auch bei Deinen Caches kann man ab und zu auf Schlangen treffen:
Bei Die Nosn (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=67dbfe38-c41b-4a88-8997-4e92c10c4b35&log=y&decrypt=) haben zeith und ich eine Schlingnatter angetroffen (July 5, 2003). Nur ein paar Meter vom Cache entfernt :D . Ich muss erst das Photo suchen...
Waldläufer
Termite2712
30.04.2005, 17:55
Diesen Cachewächter habe ich heute beim Godess_of_Dawn gesichtet:
http://img.groundspeak.com/cache/log/79f2722d-69ef-4b51-a97f-f79faddb37cd.jpg
Ich habe beim Badlgraben einen Drehwurm (http://img.groundspeak.com/cache/log/5f8db867-1770-4f0a-b87e-acc914143087.jpg) gesehen, eine super getarnte Smaragdeidechse (http://img.groundspeak.com/cache/log/8d6c0f15-e6a6-46af-aab8-f6060fc02d39.jpg) Bei Stones2 und einen Babyfuchs (http://img.groundspeak.com/cache/log/c0bb38ec-16cb-4f1b-b74f-165f9d5e2d0a.jpg) bei Merkenstein
Vagabund
01.05.2005, 09:46
Beim verstecken des "Steinerne Meer" Cache in der Schütt/Kärnten, hab ich einen 3 cm großen Skorpion gesehen. Es war ein sehr seltener Karpatenskorpion. Bis jetzt erst an zwei Standorten in Österreich gesichtet.
Das Bild das ich gemacht habe suche ich noch. Werde es dann posten.
Vagabund
Und wer hat schon mal einen Fuchs im Baum gesehen?
Geschossen in Gars am Kamp:
Gars (http://img.groundspeak.com/cache/log/d49a2ba5-ea44-4337-87a7-76799652254e.jpg)
PlanetEarth
02.05.2005, 20:16
Und wer hat schon mal einen Fuchs im Baum gesehen?
Geschossen in Gars am Kamp:
Gars (http://img.groundspeak.com/cache/log/d49a2ba5-ea44-4337-87a7-76799652254e.jpg)
Fuchs ist das aber keiner... Sieh mir meher wie ein koloerierter Waschbär aus... :wink:
PlanetEarth
Fuchs ist das aber keiner... Sieh mir meher wie ein koloerierter Waschbär aus... :wink:
das sind Exilanten aus Schönbrunn, die nach Dungl-Town ausgesiedelt wurden :wink:
Waldläufer
03.05.2005, 00:48
Und wer hat schon mal einen Fuchs im Baum gesehen?
Geschossen in Gars am Kamp:
Gars (http://img.groundspeak.com/cache/log/d49a2ba5-ea44-4337-87a7-76799652254e.jpg)
Liab! Der Kleine Panda hat es mir bei einem Besuch in Schönbrunn auch sehr angetan. Ist dort auch ein Cache versteckt?!
Waldläufer
PlanetEarth
03.05.2005, 01:31
Liab! Der Kleine Panda hat es mir bei einem Besuch in Schönbrunn auch sehr angetan. Ist dort auch ein Cache versteckt?!
Nein, der Cache den du meinst ist im Elefantengehege... :P
PlanetEarth
Waldläufer
03.05.2005, 02:20
Nein, der Cache den du meinst ist im Elefantengehege... :P
PlanetEarth
Wie soll ich das denn jetzt verstehen? Wir wollen jetzt doch nicht makaber (http://wien.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=1&id=368056) werden...
Waldläufer :?:
PlanetEarth
03.05.2005, 09:21
Nein, der Cache den du meinst ist im Elefantengehege... :P
PlanetEarth
Wie soll ich das denn jetzt verstehen? Wir wollen jetzt doch nicht makaber (http://wien.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=1&id=368056) werden...
Nein, aber ich mag Elefanten und wenn ich einen Cache versteckt hätte, dann dort. (Oder bei den Affen... :P )
PlanetEarth
Während der Suche nach From Dusk Till Dawn (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6c3ba34c-eeed-43d7-82d5-1186779f5c04) sind wir auch bei der Marienquelle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1fba3161-e661-4475-94dc-e1d22047ea4a) vorbeigekommen, und dort habe ich einen Feuersalamander
gesehen und verewigt (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=7b30593b-eae4-4bb8-beea-1f1b6407ca92).
http://img.groundspeak.com/cache/log/6bdbb99b-2e8e-45ae-8119-2edc6f844e88.jpg
Hier ist ein Foto der in letzter Zeit lästig gewordenen Filmdosenfresser:
http://img.groundspeak.com/cache/log/8deff58c-5fa4-4065-b396-ca915910fefb.jpg
Nicht besonders spannend. Aber so viele auf einem Haufen sieht man selten. Vorallem in Wien.
Gesehen in der Lobau bei "Napoleonssteine".
Kottan
Waldläufer
07.05.2005, 22:43
Ich freue mich, dass dieser Thread auf reges Interesse stösst (über 430 Ansichten). :D
Anscheinend hatten die meisten schon eine Begegnung mit Feuersalamandern beim cachen gehabt (ich habe so ein Tierchen auch schon bei einigen Cache-Suchen angetroffen). Vielleicht sollte der Feuersalamander das Maskottchen der österreichischen Geocacher werden :wink: :idea:
Sein Name könnte Käschi heißen, oder so... :D
Waldläufer
Anscheinend hatten die meisten schon eine Begegnung mit Feuersalamandern beim cachen gehabt (ich habe so ein Tierchen auch schon bei einigen Cache-Suchen angetroffen). Vielleicht sollte der Feuersalamander das Maskottchen der österreichischen Geocacher werden :wink: :idea:
Als Versöhnung dafür, dass er ständig auf der Suche nach irgendwelchen Doen gestört wird? :wink:
Der Salamander beim Rag Rascal war gar nicht begeistert, dass ich in seinem Baumstumpf rumgestöbert hab
Bei Prince Eugen's Hut kann man noch bis Sonntag solche (http://wien.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=1&id=379589) dort eher ungewöhnlichen Viecher treffen ...
bei der Lilienfelder Hütte (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4dd83cad-95de-4f69-905d-2a31683bad32) kann man auf solch bizarre Wesen stossen. Die grössten davon waren fast 1 cm gross. Sind das Cochenille-Zecken?
http://img.groundspeak.com/cache/log/b1823550-164e-4593-adaa-7ad3d01ba3f6.jpg
Waldläufer
17.05.2005, 21:51
Sind das Cochenille-Zecken?
Nein. Cochenille sind getrocknete Schildläuse (Dactylopius coccus), also Insekten und keine Zecken, die ja zu den Spinnentieren gehören (8 Beine!).
Aber mit Zecken lagst Du schon recht nah, denn der rote Geselle ist eine Samtmilbe (Trombidium holosericeum). Also eine Verwandte der Zecke. Allerdings hat sie nicht die unangenehme Angewohnheit sich an Menschen (und anderen Säugetieren festzusaugen). Allerdings schmarotzen die (noch 6beinigen Larven) an Insekten und Spinnen. Die Erwachsenen ernähren sich vor allem von Insekteneiern.
Quelle:
http://www.kremer-pigmente.de/36040.htm
und
"Wirbellose Tiere Europas" (Kühlmann et al 1993)
Waldläufer
Waldläufer
17.05.2005, 22:07
In der Nähe von dem Cache Blown Away (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=163165) (by bevema) habe ich zusammen mit Claudia Alpenschneehühner gesehen. Das Foto ist eher ein schlechter Beweis - ich weiß (digitalen Zoom kann man vergessen...). Außerdem haben wir auch noch einen Schneehasen gesehen (leider kein Foto vorhanden).
http://img.groundspeak.com/cache/log/5d0b82ad-d5a6-467d-a9b7-cd56258ad763.jpg
Waldläufer (holt wieder seine Spiegelreflex mit dem Tele hervor...)
Wir haben am Wochenende bei AMS IV diesen Spiderman getroffen:
http://img.groundspeak.com/cache/log/72c51559-f113-46a6-a833-9c43535f1ceb.jpg
Kann mir jemand anhand des doch nicht allzu scharfen Fotos sagen was das ist?
Die Größe war auf jeden Fall beachtlich, inkl Beine sicher 10cm im Durchmesser...
Frustus
Waldläufer
18.05.2005, 09:32
Kann mir jemand anhand des doch nicht allzu scharfen Fotos sagen was das ist?
Frustus
Ich habe das Foto vorsichtshalber mal einen Spinnenexperten gemailt, obwohl ich mit meinen Bestimmungsbüchern schon auf der richtigen Fährte war.
Das hat er mir geantwortet:
Die fotografierte, leider etwas unschare, Spinne ist ein Weibchen der
Höhlenkreuzspinne (Meta menardi), Fam. Tetragnathidae (Strecker- und
Herbstspinnen).
In den Bestimmungsbüchern ist außerdem noch zu lesen:
Weibchen 8 bis 15 mm, Männchen 7 bis 11 mm (Anmerk. Körperlänge). Die durch ihre langen Beine noch größer erscheinende Spinne besiedelt die vorderen Bereiche von Höhlen und Stollen, die gerade noch vom Dämmerlicht erreicht werden. Gelegentlich auch in Erdlöchern, Fuchsbauten oder dunklen feuchten Kellern. Häufig im Bergland Mitteleuropas. Entwicklungszeit über 2 Jahre, abhängig vom Nahrungsangebot (kleine Mücken, Fliegen und Tausendfüßer). Erwachsene das ganze Jahr über. Den 2 cm großen Eikokon findet man von Juli bis September in der Nähe des Radnetzes ampelartig an der Felswand hängend. Europa.
Mit bis zu 15 mm Körperlänge und ihren langen Beinen ist die Höhlenkreuzspinne einer der Riesen in der einheimischen Spinnenfauna. Man findet sie oft in großer Anzahl, in Höhlen, aber auch an anderen dunklen, feuchten Orten, etwa in Kellern. Im Winter zieht die Höhlenkreuzspinne sich tiefer in das Höhleninnere zurück, um den sinkenden Temperaturen auszuweichen.
In Anbetracht der dauernd niedrigen Temperaturen ist ihre Entwicklungs- und Wachstumsgeschwindigkeit gering: Die Höhlenkreuzspinne braucht meistens 2 Jahre, um geschlechtsreif zu werden. Die lange Entwicklungsdauer hat jedoch einen weiteren Grund, das sehr geringe Nahrungsangebot in den Höhlen, das vor allem aus kleinen Mücken besteht. Daher ist es erstaunlich, wie zahlreich die Höhlenkreuzspinne in diesem kargen Lebensraum vorkommt.
Als ich zusammen mit Norskog (ein neuer Cacher) in der AMS IV Höhle war, haben wir auch einige Exemplare der Höhlenkreuzspinne gesehen. Leider habe ich kein Foto gemacht. Aber die Höhle ist ja in meiner Nachbarschaft, vielleicht mache ich demnächst mal ein (scharfes :wink: ) Foto...
Happy animal searching... äh... geocaching, Waldläufer
Na das war ja ausführlich. Danke schön!
Für ein scharfes Foto würde ich eine richtige Kamera mitnehmen.
Das Digicamzeugswerk hat bei diesen Lichtverhältnissen offenbar Probleme ;-)
Frustus
Hast kein Hilfslamperl für den Autofocus?
Hast kein Hilfslamperl für den Autofocus?
Doch, hilft aber auch nur wenig.
Das Licht dort war aber wirklich schlecht und meine Kamera ist auch schon wieder 2 Jahre alt...
Frustus
Na das war ja ausführlich. Danke schön!
Für ein scharfes Foto würde ich eine richtige Kamera mitnehmen.
Das Digicamzeugswerk hat bei diesen Lichtverhältnissen offenbar Probleme ;-)
Frustus
Nahaufnahmen in Höhlen sind immer ein Glücksspiel. Die hier bewacht Arachnophobia
http://img.groundspeak.com/cache/943c1a8a-9229-4bf0-b7a8-f438dc2be46a.jpg
Waldläufer
18.05.2005, 19:34
Das Digicamzeugswerk hat bei diesen Lichtverhältnissen offenbar Probleme ;-)
Na ja, kommt darauf an... wenn ich mal kurz angeben darf: Ich habe die Fledermausfotos (siehe Anfang des Threads) mit einer Canon Powershot A 70, also einer eher günstigeren Kamera gemacht. Sie hat 3,2 Mega Pixel. Ich habe auf "P" geschaltet, die Belichtung heruntergedreht (sprich Belichtungszeit reduziert) und die "Filmempfindlichkeit" auf 50 ASA gestellt um den grellen Blitz auf der geringen Entfernung gerecht zu werden - und siehe da es hat geklappt: ein scharfes gut ausgeleuchtetets Foto ist entstanden.
Man muss sich eben mit der Kamera ein wenig spielen, bis man auf alle Schmähs draufkommt. Ich habe auch ein Jahr Versuch und Irrtum gebraucht, bis ich vernünftige Makrofotos zustande gebracht habe...
Gruß, Waldläufer
@ gavriel: prima, noch `ne Höhlenkreuzspinne, diesmal sogar scharf 8)
@ gavriel: prima, noch `ne Höhlenkreuzspinne, diesmal sogar scharf 8)
Dort wars einfacher, weil sie nicht direkt auf der Wand sass. Dadurch hat der Blitz nicht so stark überstrahlt.
ich bin mittlerweile bei vielen Makrophotos von (allerdings unlebendigen) Tieren dazu übergegangen, den Blitz mit weissem Papier abzudecken. Dann stoppt er mir die Belichtung, erschlägt aber nicht alles.
Nicht grade bedrohlich, zumindest nicht als Einzelgeschöpf:
http://img.groundspeak.com/cache/log/64b4c5b9-8841-4ad2-95ea-cac348e6e443.jpg
Auf dem Rückweg vom Cobenzl (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=973e9e1e-7518-41ab-a0f8-1454561034d2) kam ich in Gegenden, die vom Raupenfrass wirklich schwer gezeichnet sind. Irgendwie ist mir das früher nie so extrem aufgefallen. Die Miniermotte hätte es dort echt schwer, die müsst glatt verhungern :wink:
PlanetEarth
21.05.2005, 01:13
Ich habe heute ein großes Nest von Eichenprozessionsspinnern gesehen. Sie beginnen schon ihre Haare zu bekomen... :(
Ich bin rasch wieder weg, deshalb gibt es davon kein Foto. Aber eine "Schlange" habe ich fotografiert. Ich habe nichts verändert, sie lag wirklich so auf dem Stein in der Sonne...
PlanetEarth
schau ma mal, was da für tierchen rauskommen. ich kanns ja noch nicht sagen:
http://members.liwest.at/37/geocache/dscf0101.jpg
http://members.liwest.at/37/geocache/dscf0103.jpg
Cachelink folgt, da erst approved werden muss. Vielleicht findet sich ja jemand, der das aktualisiert.
Der Trip ins Kremstal heut war sehr ergiebig:
Baby-Ringelnatter (http://img.groundspeak.com/cache/log/display/58e33fae-12b4-4605-98c3-e646299329ce.jpg)
Eichenprozessionsspinnerraupennest (http://img.groundspeak.com/cache/log/display/e82a3a9a-e380-46f8-925b-192c5c773014.jpg)
http://img.groundspeak.com/cache/log/display/558121be-cbe2-4084-854b-baddadb517a5.jpg
Hund von Baskerville (http://img.groundspeak.com/cache/log/thumb/caadaa12-2095-49ef-9568-a17237af776c.jpg)
Und hier gabs neidische Blicke von der "normalen" Eidechse:
Smaradgeidechse und Zauneidechse (http://img.groundspeak.com/cache/log/display/1ba34634-866c-41a8-8236-77bf9a8ce021.jpg)
http://img.groundspeak.com/cache/log/01147141-37d5-4404-847c-b71102cb35f1.jpg
Dieses nette Getier hab ich beim Uno-City Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2548e158-2d86-4abf-b997-8c2d7a1fc5e1) gefunden.
http://img.groundspeak.com/cache/log/d874e4c4-6651-41c3-b7a2-f34b98c1a6e9.jpg
Warzenmonster am Höhlenstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=188c6b1b-5095-45aa-8812-db1015cb8479)
'Meinen' Tieren könnt ihr in Ruhe beim Schlüpfen zusehen! (Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4efe6514-a005-460e-896a-efb892803159))
http://img.groundspeak.com/cache/a988a4d6-6307-4410-bd6e-71b8e8deb1cb.jpg
PlanetEarth
31.05.2005, 22:42
Dieser Schlange (ca. 1,5 m lang) stand ich heute beim Clochard III Aug in Aug. Wobei sie nicht beim Cache auf mich lauerte sondern als ich einen günstigen Zugang suchte... :roll:
Weiß wer wie die heißt, ob sie giftig ist und ob sie außer GeocacherInnen auch was anderes frisst :wink:
PlanetEarth
Waldläufer
01.06.2005, 00:06
Weiß wer wie die heißt, ob sie giftig ist und ob sie außer GeocacherInnen auch was anderes frisst :wink:
PlanetEarth
Ziemlich eindeutig eine Äskulapnatter .... moment muss mal den schlauen Namen nachschlagen... ah, hier: Elaphe longgissima. Unsere größte einheimische Schlange, wobei die Weibchen länger als die Männchen werden (in Südeuropa sogar bis 2 m!). Sehr nett! Und auch überhaupt nicht giftig. Aber ziemlich bissig. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ein Prof. von mir und ich zwei Äskulapnattern bei einer Exkursion im hohen Gras fangen wollten und diese ständig nach uns geschnappt haben. Obwohl wir beide nicht zimperlich sind, haben sie uns einen gesunden Respekt eingeflösst...
Das Gleiche ist mir dann auch noch bei Mixnitz (Bärenschutzklamm/Graz) passiert, wo ich mal im Frühling zusammen mit Claudia drei Äskulapnattern innerhalb einer Viertelstunde gefunden habe.
Also aufpassen. Jedoch tun die Bisse nicht besonders weh und sind, wie schon gesagt, überhaupt nicht giftig. Die Viecher geben nur fett an.
Super dass Du Ihr begegnet bist! :) Werd`mich wohl auch mal wieder auf Schlangenpirsch begeben...
Happy snaking, äh geocaching, Waldläufer
PlanetEarth
01.06.2005, 01:10
Super, danke! Ich hab mir daraufhin im Web Photos angesehen, die wirklich genauso aussehen wie die von mir... Wobei sie in Natura noch viel hübscher war als auf dem Foto...
robert
Hoffentlich frisst so ein Mistviech :-) nicht meinen Eiercache auf, bevor er endlich gefunden wird bzw. davon fliegt...
Am vorigen Donnerstag habe ich folgendes Riesenexemplar gesehen
bei Johnnys Call (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=00bbd0ca-6d60-4a4b-9047-0f7517c41538):
http://img.groundspeak.com/cache/log/d28b9edc-b7bc-4059-880c-72c32aced27c.jpg
Und sehr gut gelaunt hat sie nicht ausgesehen, nachdem Walter fast auf sie draufgestiegen ist...
Martin
Waldläufer
02.06.2005, 17:57
Hoffentlich frisst so ein Mistviech :-) nicht meinen Eiercache auf, bevor er endlich gefunden wird bzw. davon fliegt...
Den Cache wohl kaum. Und die Eier auch nicht. Aber die Küken sollten sich in Acht nehmen (auch wenn dies im Falle eines Falles nix mehr nützen würde...), denn Küken stehen bei der Äskulapnatter auf der Speisekarte...
Heuer scheint ja ein gutes Äskulapnatter-Jahr zu sein, nach diesen Fotos und diversen Logeinträgen (z.B. Peggauer Käse) zu urteilen.
Gruß, Waldläufer (geht jetzt endlich raus, Cache und Schlange finden)
Den Cache wohl kaum. Und die Eier auch nicht.
Der Cache scheint aber das Nest zu sein samt den Eiern - Box scheint es noch keine zu geben (lt. Beschreibung - dort war ich nicht) - mit einer englischen Beschreibung haette der Cache u.U. wohl Approval-Probleme bekommen, aber das tut hier nichts zur Sache.
Cezanne
Waldläufer
02.06.2005, 20:48
Der Cache scheint aber das Nest zu sein samt den Eiern - Box scheint es noch keine zu geben (lt. Beschreibung - dort war ich nicht)
Ich weiß (habe die Beschreibung auch gelesen). Ich meinte ja nur für den späteren Fall...
- mit einer englischen Beschreibung haette der Cache u.U. wohl Approval-Probleme bekommen, aber das tut hier nichts zur Sache.
Keine Ahnung.
Ansonsten: Bin gerade vom cachen zurück gekommen. Habe den Bonus-Cache zum 3. Steirischen Geocacher "gebetatested" :roll:
und auch gefunden. Aber keine Schlange :(
Waldläufer
aber das tut hier nichts zur Sache.
Hauptsache, es ist erwähnt :-)
Box kommt noch, die Dosen sind mir an dem Tag ausgegangen, weil ich ein paar Kilometer vorher schon eine gelegt habe. Ist aber dort eh nur pro Forma nötig.
Hoffentlich frisst so ein Mistviech :-) nicht meinen Eiercache auf, bevor er endlich gefunden wird bzw. davon fliegt...
Unbebrütete Eier fliegen in den seltensten Fällen davon.
An vorbeifahrende Autos gewöhnen sich Tiere, weil sie merken die bleiben nicht stehen. Mit Leuten die unbedingt ins Nest gucken müssen sieht das anders aus
Es gibt aber viele Nester, wo die Menschen wesentlich näher und zahlreicher beim Nest sind!
Es gibt aber viele Nester, wo die Menschen wesentlich näher und zahlreicher beim Nest sind!
Tiere gewöhnen sich an das, was bei ihrem Nest "normal" ist. Da wo nie Menschen hinkommen, reagieren Tiere viel scheuer als mitten in der Stadt.
Najo, das Nest ist jedenfalls ziemlich geschützt vor Menschen.
Najo, das Nest ist jedenfalls ziemlich geschützt vor Menschen.
Naja, man muss nur die Eier zählen. Da Vögel im Allgemeinen nicht transparent sind, muss den Vogel wegscheuchen :(
Unter Geocachen verstehe ich was anderes
Foto oder Versteckbeschreibung genügt auch, falls wirklich grad wer auf den Eiern drauf sitzt.
Foto oder Versteckbeschreibung genügt auch, falls wirklich grad wer auf den Eiern drauf sitzt.
Aha, also doch ein virtueller Cache.
Ja, bis ich die Dose montier, schon. Macht aber bei der Location wohl keinen Unterschied.
Ja, bis ich die Dose montier, schon. Macht aber bei der Location wohl keinen Unterschied.
Laut GC-Guidelines sind virtuelle Caches nicht genehmigt, das hat mit der Location nichts zu tun.
Wenn man keine Dose mithat, muss man mit dem Einstellen des Caches halt warten, bis man in der Lage ist, einen Cache zu installieren.
muss man mit dem Einstellen des Caches halt warten
Das ging nicht, denn das Versteck ist irgendwie genial, allerdings sind die Eier vergänglich (könnten bald wegfliegen), deshalb war Eile geboten.
Ein Warten hätte da niemandem genützt.
PlanetEarth
02.06.2005, 23:27
Also ich warte bis dort eine Dose liegt. Nicht, dass ich vielleicht das falsche Nest zähle...
PlanetEarth
Das ging nicht, denn das Versteck ist irgendwie genial, allerdings sind die Eier vergänglich (könnten bald wegfliegen), deshalb war Eile geboten.
Ein Warten hätte da niemandem genützt.
Ein Warten hätte den Vögeln genutzt. Aber die Inkaufnahme der Störung der Brut erfolgt hier anscheinend bewusst. Und wozu? Für einen regelwidrigen Virtual
Geh sei doch nicht so kleinlich, da donnern 38-Tonner vorbei, dass die Brücke nur so bebt, da wird leicht ein kleiner Blick aus vielen Metern Entfernung durch ein Guckloch 'was ausmachen! Zumal die Vögel einen anderen Eingang benutzen.
Geh sei doch nicht so kleinlich, da donnern 38-Tonner vorbei, dass die Brücke nur so bebt, da wird leicht ein kleiner Blick aus vielen Metern Entfernung durch ein Guckloch 'was ausmachen! Zumal die Vögel einen anderen Eingang benutzen.
Wie gesagt: Vögel und andere Tiere gewöhnen sich an das was bei ihnen immer ist. In dem Fall 38-Tonner. Menschen sind hingegen dort die Ausnahme. Und Wesen, die ins Nest gucken, sind Feinde.
Für mich gibt es jetzt zumindest drei Gründe, den Cache nicht zu besuchen.
1.) ich hab keine Lust, Vögel in ihrem Nest zu stören
2.) ein Platz, an dem 38-Tonner vorbeidonnern, interessiert mich nicht
3.) er ist virtuell (was ist eigentlich so schwer daran, die Guidelines zu lesen und zu verstehen?)
Waldläufer
03.06.2005, 11:05
Ich habe mich bewusst mit einem Kommentar zurückgehalten, was Mogel`s "Eier Cache" betrifft. Bevor der oben diskutierte Cache völlig zerissen wird, sollte vielleicht mal jemand hingegen und die Gegebenheit vor Ort begutachten. Nur so kann man objektiv eine Meinung zu diesem Thema äußern. Es ist doch wirklich so, dass man ab und zu Einblick in ein Vogelnest hat, ohne dass dadurch die brütenden Vogeleltern massiv gestört werden.
Bei mir am Parkplatz z.B. brütete eine Amsel nur einen Meter über der Motorhaube des jeweiligen darunterstehenden Autos...
Ob virtuell oder nicht, ob regelwidrig oder nicht, ist nicht unsere Aufgabe zu beurteilen. Es wird außerdem explizit darauf hingewiesen, dass eine Dose an diesem Ort versteckt wird. Der Verstecker sollte aber daran denken, das Nistplätze oft jedes Jahr neu aufgesucht werden...
Happy geocaching, Waldläufer
Danke Waldläufer. Ich werde das konkrete Dosenversteck so anbringen, dass es die Vögel nicht stört. Der Blick(!) aufs Nest stört sie sicher nicht, schaut euch die Distanz an!
Übrigens habe ich auch schon Vögel in Bahnhofsbriefkästen brüten sehen, also die sind schon anpassungsfähig.
Zudem ist das nicht mein erster Nest-Cache (siehe Auparadies Marchegg).
Danke Waldläufer. Ich werde das konkrete Dosenversteck so anbringen, dass es die Vögel nicht stört.
und bis dahin solltest Du den Cache disablen!
Bei einem Traditional braucht man nur die Koordinaten und keine Beschreibung. Kein Mensch kann wissen, dass auf einmal ein Traditional ein virtual sein soll.
Stimmt, die Klassifizierung als Tradi ist zur Zeit noch(!) falsch, was sagst denn das nicht gleich!
PlanetEarth
03.06.2005, 17:25
Stimmt, die Klassifizierung als Tradi ist falsch, was sagst denn das nicht gleich!
Ein virtueller wird vermutlich nicht genehmigt. Probiers ruhig einmal.
D.h. es bleibt ein Traditional, dem die Box fehlt... Sauber finde ich das nicht...
PlanetEarth
Stimmt, die Klassifizierung als Tradi ist falsch, was sagst denn das nicht gleich!
Dass der Cache ein Virtueller ist und sowas nicht genehmigt wird, wurde in diesem Thread mindestens an 3 Stellen schon erwähnt.
Dasselbe erfährt man übrigens, wenn man die Guidelines lesen würde.
Ich frag mich wirklich, was so schwierig dran sein soll, bei Einstellen eines Caches die richtige Kategorie auszuwählen.
Hier wurden mehreren Personen schon erheblich bessere Ideen als in virtueller Drive-In nicht genehmigt, zumindest nicht ohne Box.
Ob virtuell oder nicht, ob regelwidrig oder nicht, ist nicht unsere Aufgabe zu beurteilen. Es wird außerdem explizit darauf hingewiesen, dass eine Dose an diesem Ort versteckt wird.
Das sehe ich anders. Ich teile die Meinung von gavriel.
Dass der Cache regelwidrig ist, steht gar nicht zur Diskussion - das ist ein Fakt und dazu braucht niemand ein Urteil zu faellen.Die Regeln sind diesbezueglich 100% eindeutig. Mit dem Nest als solchem und einer moeglichen Beeintraechtigung der Voegel hat das nichts zu tun.
Im konkreten Fall ist es nicht nur so, dass der Cache zur Zeit virtuell ist und einen nicht-virtuellen vorschwindelt (Cache-Typ), sondern auch noch so, dass wichtige Informationen nur im Text vorhanden sind (dass die Koordinaten nicht exakt sind, dass keine Dose versteckt ist etc). Im konkreten Fall ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch, dass sich jemand auf die Suche macht, der die Beschreibung nicht lesen kann oder nicht mit hat, aber man darf nicht ausser acht lassen, dass gewisse Basis-Regeln auch schon allein deswegen eingehalten werden sollten, um nicht ein schlechtes Beispiel fuer andere, insbesondere Neulinge zu liefern.
Die Unsitte rein deutsch-sprachige Beschreibungen auszunuetzen, um Regelwidriges durchzubringen, grassierte einige Zeit in Deutschland und wurde erst durch die deutschen Reviewer abgestellt. Ich kann auf eine aehnliche Entwicklung hierzulande verzichten.
Cezanne
PS: Im uebrigen bin ich nicht der Ansicht, dass ein Vogelnest ein passendes virtuelles Cache-Objekt ist (ganz abgesehen davon, dass gc.com auch virtuelle caches nicht genehmigt, die mir persoenlich sinnvoll erscheinen).
Gavriel, ich glaube, es haben jetzt alle deine Meinung langsam kapiert...
Und Gert ("Was soll der Blödsinn") hat selber schon 1 Dutzend virtuelle Caches gemacht :oops:
Waldläufer
04.06.2005, 02:23
Stopp! Stopp! Stopp!
Als Eröffner diese Threads bitte ich inständig darum, dem Thema dieses Threads gerecht zu werden! Langsam entsteht hier eine Diskussion die nix mehr mit dem Thema zu tun hat!
Wer über das Thema "Virtuell, Regelkomform oder nicht usw. diskutieren möchte, sollte bitte einen neuen Thread eröffnen!
Waldläufer :evil:
um den bogen leichter zu machen: Morgen fahre ich wieder zum Cache Aquatus und schaue, wies den Kaulquappen geht.
Dass der Cache ein Virtueller ist und sowas nicht genehmigt wird, wurde in diesem Thread mindestens an 3 Stellen schon erwähnt.
Muss auch zugeben, dass mich ein SBA-Log "this is a virtual" in den Fingern gejuckt hat. Aber da das Ding weit weg ist, mich natürlich überhaupt nix angeht und ich auch kein Cache-Polizist bin/sein will, frag ich nur naiv: "Was soll der Blödsinn?"
lg aus Paris
Gert
Als Eröffner diese Threads bitte ich inständig darum, dem Thema dieses Threads gerecht zu werden! Langsam entsteht hier eine Diskussion die nix mehr mit dem Thema zu tun hat!
Da muss ich Dir rechtgeben. Ich fuer meinen Teil haette keinen Kommentar zum Cache von Mogel abgegeben (meine Reaktion als ich den Cache sah war ging aehnlich zu jener von Gert), wenn nicht Mogel 2 mal hier seinen Cache ins Spiel brachte. Das Foto der Eier war noch ok aus meiner Sicht, aber der 2. Beitrag ueberschritt eindeutig die Grenze des Themas, fuer mich persoenlich sogar in einem sehr weitgefassten Sinn, weil Eier auch keinen Cache darstellen, und die Behauptung, dass eine andere Sachlage vorlaege, nicht unwidersprochen bleiben konnte.
Um zum eigentlichen Thema Deines Threads zurueckzukehren, ein Cache, bei dem es viele Tiere (vor allem Insekten), die man ansonsten beim Cachen nicht in der Vielfalt erlebt, ist der neue Cache von orotl auf den Eustacchiogruenden. Ich habe keine Fotos gemacht, weil ich kein guter Fotograph bin (und auch keine gute Kamera habe) und ferner den Gelsen entkommen wollte, aber wer den Cache am Wochenende besucht, hat gute Chancen auf einen Mann zu treffen, der das Gebiet wie seine Westentasche kennt, und ca. 1/4 Million Bilder ueber die letzten 20 Jahre gemacht hat.
Cezanne
Mir ist heut wieder diverses lichtscheues "Gesindel" über den Weg gelaufen: Gesehen bei der Schwarzbergkanzel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=05badeab-b377-4d27-b37d-06b28a4a9589).
Zum Glück ist es da drin nicht ganz dunkel, das macht das Knipsen ohne Blitz doch etwas leichter
Assel (http://img.groundspeak.com/cache/log/1850b222-991f-427c-b38d-791998de2905.jpg) (war etwas schneller als meine Kamera)
und eine Höhlenschrecke
http://img.groundspeak.com/cache/log/783077c0-8c9e-477b-b07e-09fb43eba229.jpg
Ist das eigentlich eine Molch- oder eine Salamanderlarve?
http://img.groundspeak.com/cache/log/77fcc48e-965b-4946-bf9d-890d2f00433d.jpg
Waldläufer
04.06.2005, 21:32
Ist das eigentlich eine Molch- oder eine Salamanderlarve?
Da muss ich fast passen...
Endet die Schwanzspitze mit einem kleinem Dorn? Dann war es eine Bergmolch-Larve.
Denn:
Bergmolch-Larve Triturus alpestris
Schwanzspitze endet mit Dorn; häufig stark dunkel pigmentiert; vielfach in Waldgewässern; auch in Fahrspurrinnen; bis in Hochgebirgslagen; Gesamtlänge bis 50 mm, selten 60-80 mm.
Feuersalamander-Larve Salamandra salamandra
Kiemenbüschel relativ lang, Flossensaum erreicht hinteres Rückendrittel; Schwanz endet stumpf; Kopf breit, Schnauze gerundet, Abstand der Nasenlöcher größer als Abstand Auge-Nasenloch; ältere Larven schon mit gelblich-schwarzem Fleckenmuster auf der Oberseite; Gesamtlänge bis 75 mm.
Ein Foto von der Seite wäre nicht schlecht :wink:
Gruß, Waldläufer
P.S.: Das Foto von der Höhlenschrecke gefällt mir gut...
PlanetEarth
06.06.2005, 00:50
Wir waren heute auch bei der Schwarzbergkanzel und haben drinnen zwei liebe Spinnen und eine Höhlenschrecke entdeckt. Die Spinnen ließen sich fotografieren...
PlanetEarth
Dieses nette Tierchen kam uns bei Stage 2 vom House of Joy (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=15207750-5809-4e1a-b255-68bb2fd6fb80) in die Quere 8)
http://img.groundspeak.com/cache/log/48938609-4985-4463-a251-152651846525.jpg
Als sie termite2712 und mich gesehen hat, ist sie aber wieder im Gras verschwunden :lol:
LG gumbo67
Ich habe diese schöne Raupe in der Wachau (Stones) gefunden:
http://img.groundspeak.com/cache/log/c0a6eb73-f264-4be6-b169-2172249c6ac6.jpg
Termite2712
12.06.2005, 20:32
Dieses nette Tierchen kam uns bei Stage 2 vom House of Joy (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=15207750-5809-4e1a-b255-68bb2fd6fb80) in die Quere 8)
http://img.groundspeak.com/cache/log/48938609-4985-4463-a251-152651846525.jpg
Als sie termite2712 und mich gesehen hat, ist sie aber wieder im Gras verschwunden :lol:
LG gumbo67
Ja, das war eine von zwei Äskulapnattern, die wir da gesichtet haben:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3317064/mypics/10323
Waldläufer
12.06.2005, 21:14
Ich habe diese schöne Raupe in der Wachau (Stones) gefunden:
Absolut geniales Foto! Viel besser als das hier: Lymantria dispar (http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.fh-eberswalde.de/Waldschutz/Abbildungen/Bilder/Lepidoptera/Lymantria%2520dispar%25203.JPG&imgrefurl=http://www.fh-eberswalde.de/Waldschutz/Archivseiten/Darstellunggross/Lepidoptera/Lymantria%2520dispar%25203.html&h=541&w=791&sz=50&tbnid=LwZbFa6GsWsJ:&tbnh=96&tbnw=141&hl=de&start=63&prev=/images%3Fq%3DLymantriidae%26start%3D60%26hl%3Dde%2 6lr%3D%26sa%3DN)
Und so sieht das Tierchen dann im adulten Stadium aus: Schwammspinner (http://zooex.baikal.ru/pictures/nocturna/Lim_dispar4.jpg)
@ gumbo67 & Termite2712: auch ein wirklich schönes Äskulapnatter-Foto
Gruß, Waldläufer
Danke, Waldi ;-), wen's interessiert, beim (sehr schönen) Stones-Cache laufen zur Zeit hunderte von den Hübschen rum!
Waldläufer
12.06.2005, 21:45
Danke, Waldi ;-)...
@Mogli: Hast wohl zu lange mit Gert (oder Dschungeltieren) herumgehangen, dass Du so übermütig wirst :evil:
Waldläufer (der [glow=color:5602eeb159]Fürchterliche[/glow:5602eeb159]) :twisted:
Ich sag ja auch zur Isa Öli statt dem Haxenbrecher Oe1iks :-)
PlanetEarth
12.06.2005, 21:52
Ich sag ja auch zur Isa Öli statt dem Haxenbrecher Oe1iks :-)
Freunde wirst dir so aber keine machen... :roll:
PlanetEarth
Ich sag ja auch zur Isa Öli statt dem Haxenbrecher Oe1iks :-)
und wie sagst dann zu ihm (http://www.geocaching.com/profile/?guid=dac8fca5-5a58-4a4d-abcd-81f16e83b561) ? :wink:
lg
Gert
Um auf das urspruengliche Thema zurueck zu kommen:
Renata und ich waren eine Woche auf Korsika und haben dort zumindest einen netten Cache gefunden. Daher denke ich das Thema ist jetzt nicht ganz daneben ;-)
Im Meer sind wir dort auf seltsame "Eier" gestossen.
Die Dinger waren durchsichtig (bis auf einen kleinen schwarzen Punkt der offensichtlich das Embryo war) ca 2cm lang und hatten in etwa 1cm im Durchmesser.
Im Wasser sind sie in Zweierreihen in absolut regelmaessigen Abstand geschwebt. Bei der kleinsten Beruehrung haben sich die einzelnen "Eier" abgetrennt.
Die Dinger haben sich in etwa wie kleine Ampullen aus Plastik angefuehlt.
Wenn man sich so ein einzelnes Ei genauer angesehen hat so hatte es auf der "Oberseite" eine Art Pyramide aufgesetzt die sich aber in der Farbe vom Rest nicht unterschieden hat...
Ich hab zwar versucht Fotos zu machen, nur ist da drauf so gut wie nichts zu erkennen :-(
Diese "Eierdoppelketten" sind ziemlich haeufig aufgetreten.
Im Internet konnte ich bis jetzt dazu nix finden.
Hat vielleicht hier jemand eine Idee???
Danke,
Frustus
Schwarzbergkanzel
http://img.groundspeak.com/cache/log/7a3a0f9f-815a-40c1-911e-ecd3a5991a34.jpg
Um auf das urspruengliche Thema zurueck zu kommen:
Renata und ich waren eine Woche auf Korsika und haben dort zumindest einen netten Cache gefunden. Daher denke ich das Thema ist jetzt nicht ganz daneben ;-)
Im Meer sind wir dort auf seltsame "Eier" gestossen.
Die Dinger waren durchsichtig (bis auf einen kleinen schwarzen Punkt der offensichtlich das Embryo war) ca 2cm lang und hatten in etwa 1cm im Durchmesser.
Im Wasser sind sie in Zweierreihen in absolut regelmaessigen Abstand geschwebt. Bei der kleinsten Beruehrung haben sich die einzelnen "Eier" abgetrennt.
Die Dinger haben sich in etwa wie kleine Ampullen aus Plastik angefuehlt.
Wenn man sich so ein einzelnes Ei genauer angesehen hat so hatte es auf der "Oberseite" eine Art Pyramide aufgesetzt die sich aber in der Farbe vom Rest nicht unterschieden hat...
Ich hab zwar versucht Fotos zu machen, nur ist da drauf so gut wie nichts zu erkennen :-(
Diese "Eierdoppelketten" sind ziemlich haeufig aufgetreten.
Im Internet konnte ich bis jetzt dazu nix finden.
Hat vielleicht hier jemand eine Idee???
Danke,
Frustus
Hast du die "so-gut-wie-nichts-erkennbaren" Bilder noch?
Vielleicht sieht man ja doch so viel, dass man es identifizieren könnte!
lg
sigi
Im Sushi-Lokal schwimmen auch immer so komische weiße Eier rum!
Hast du die "so-gut-wie-nichts-erkennbaren" Bilder noch?
Vielleicht sieht man ja doch so viel, dass man es identifizieren könnte!
Mal sehen ob ich die da irgendwie rein bekomme...
Wenn es klappt sieht man auf einem Bild einige "Eier" in Renatas Hand.
Am anderen Bild habe ich versucht so eine Kette im Wasser zu fotografieren...
Frustus
Waldläufer
13.06.2005, 23:15
Im Meer sind wir dort auf seltsame "Eier" gestossen.
Hm, schwierig, schwierig :roll: . Meeresbiologie fällt an der Grazer Uni fast vollständig unter`m Tisch :oops: . In meinem Bestimmungsbüchern habe ich bisher auch noch nix gefunden. Das Problem bei solchen Büchern ist ja auch, dass fast nur adulte Stadien gezeigt werden...:wink:
Waldläufer (still searching)
Schade - auf diesen Bildern ist die Struktur wirklich nicht zu zu erkennen. Ich werde die Bilder mal weiterreichen, vielleicht kann ja jemand eine Erklärung liefern.
*sorry*
lg
sigi
Schade - auf diesen Bildern ist die Struktur wirklich nicht zu zu erkennen. Ich werde die Bilder mal weiterreichen, vielleicht kann ja jemand eine Erklärung liefern.
*sorry*
Kein Grund fuer ein sorry... Bin ja froh wenn sich noch jemand dafuer interessiert!
Danke,
Frustus
Kuno der Killerkarpfen am Schacherteich (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=be6ec05f-58b3-4e6b-914c-389e80b72e8e)
http://img.groundspeak.com/cache/log/348663eb-09a0-497d-991a-2c21ca49d937.jpg
Es gab dort auch zumindest eine Moby-Dick-Ausgabe davon.
Nicht nur in Höhlen gibt es nette Spinnen
http://img.groundspeak.com/cache/log/f4b71572-fe4e-4531-b307-a3983123e6c1.jpg
gesehen am Hochlantsch (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fcd10afa-ae0e-4a70-ade8-99ca3ed34aab).
Die hat ganz energisch ihre vordersten Beinchen gehoben, wenn man ihr in der Sonne stand.
Diese Meise (http://img.groundspeak.com/cache/log/846330c5-cad7-4bba-bcaa-2fcbee05e758.jpg) im Botanischen Garten fällt nur bedingt unter "Wilde Tiere"
Gut getarnt mittem am Weg hätte ich ihm gestern am Plabutsch fast den Garaus gemacht :(
War aber recht zutraulich, liess sich streicheln und sogar hochnehmen, bis er dann mit einem Riesensatz verschwunden ist...
Dieser Flugsaurier begegnete andimeli im Auparadies Marchegg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=628b936c-2d11-48a5-9825-7734fedfc657)
http://img.groundspeak.com/cache/6abb2bb6-9cf8-450f-b2b7-81837ed54489.jpg
Zu sehen mit Glück im Zoo beim Cache Schönbrunn:
http://img.groundspeak.com/cache/log/f8db6b71-d292-451c-975c-5a77e2d3cc6e.jpg
(Foto ist nicht von mir)
Waldläufer
23.06.2005, 22:44
Zu sehen mit Glück im Zoo beim Cache Schönbrunn:
:D :D :D
Da hat der Bär wohl einen Kater....
... oder sucht er bloß den Cache im Zoo?
Waldläufer
Auch wir haben natürlich immer wieder Tiere auf unseren Wegen getroffen. :wink:
Waldläufer
28.06.2005, 20:48
@ Luchs:
Suuppa de lux
Noch besser wäre es wenn Du auch dazuschreiben würdest, bei welchen Cache und wann Du die Viecher gesehen hast. (Und die Namen der Tiere wenn Du sie weißt - nicht Franz oder Veronika - die Artnamen meine ich...)
Happy geocaching, Waldläufer ("Das Tierbuch wächst" :D )
Waldläufer
28.06.2005, 20:50
... ach so Namen hattest Du ja schon dazu angeführt, sorry
Blindläufer... aka Waldläufer
PlanetEarth
01.07.2005, 13:22
Diesem Prachtexemplar lief ich beim neuen Hiding Place von Napoleonsteine über den Weg. Für ein Foto vom jungen Wildschwein war ich zu langsam...
PlanetEarth
http://img.groundspeak.com/cache/4ca751cd-1ba2-4ae7-9d2d-fa5406a6b4a9.jpg
Beim Verstecken von "Mosquito" GCN403
Nicht mehr sehr wild, dieser Hase :oops:http://img.groundspeak.com/cache/log/237eae72-fc15-4b45-b8dd-123f2998039b.jpg
Beim Cache GC7A1D Dümler Hütte (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1dfaf353-4b39-48ae-b146-c2e026857d58)
PlanetEarth
15.07.2005, 22:22
Heute am Pretul...
Und so sieht das Tierchen dann im adulten Stadium aus: Schwammspinner (http://zooex.baikal.ru/pictures/nocturna/Lim_dispar4.jpg)
Kann es sein, dass die Haare dieser Raupe auch "brennen" und Ausschlag hervorrufen?
Das kommt dabei raus, wenn man zwar die Kamera, aber nicht die Speicherkarte mitnimmt:
Ein Fuchs-Gespenst (genau in der Türe)
http://img.groundspeak.com/cache/log/f7287532-9d4c-4d2e-9a27-511aa4aede55.jpg
Gesehen bei der Ruine Pankrazi (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2d51f2a7-cd9c-4f05-b022-b00aa8c31af0)
Der junge Fuchs lag in der Mitte der Ruine. Als ich kam, hat er sich dann recht zögerlich aus dem Staub gemacht. Als ich aus der Ruine raus bin, ist er am Fuss der Treppe zwischen den Bäumen rum, aber immer noch nicht geflohen. Er sah recht "zerrupft" aus, ob der ganz gesund war?
Haben gestern diese interessante Flugstaffel bei welcome to: Huntman's Cave (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=de28e93e-6c65-4248-add7-741c05584af1) gesehen. Falter gehören zu den Troglophilen (Höhlenliebhabern), die besonders tagsüber die Dunkelheit der Höhle bevorzugen, nicht aber ihr ganzes Leben in Höhlen verbringen.
Weitere Fotos von dieser Höhle ist unter meiner Logeintragung (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=7ff223a9-3efa-4390-ae20-b5be8f8ea0ba) zu finden.
Pezi von den Höhlenbären
Waldläufer
02.08.2005, 02:23
Frisch aus dem Urlaub zurück kann ich auch wieder mit neuen Tierbegegnungen beim geocachen aufwarten:
Auf dem Weg zu dem Cache "Wichtelhäuser" (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=09945912-6bb8-4f11-ab3e-44314474f401) (by Hägar) konnten wir dieses schöne Heupferd aufstöbern:
http://img.groundspeak.com/cache/log/719b6f4e-605d-4dcf-8e95-33eaa9d8f879.jpg
Weiter im Norden auf der Insel Neuwerk wo die Elbe in der Nähe in die Nordsee mündet, dann diese posierlichen Tiere bei dem Cache Kein Abfluss (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=143824) (hinter dem Deich im Watt):
http://img.groundspeak.com/cache/log/05c519ae-18e5-4f45-8e95-300fb9379c49.jpg
Blaue Nesselqualle
http://img.groundspeak.com/cache/log/8155e8ac-5157-4c49-a7b9-b8d75d1cc79e.jpg
Kompassqualle
http://img.groundspeak.com/cache/log/0403ecff-3520-4ed1-951d-9dab873f374e.jpg
Strandkrabbe
Bei dem Cache 2,80 m dicke Wände (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=29ec35a6-02e6-48fc-b5e1-355724c917cb)
diesen netten, aber leider toten Vogel:
http://img.groundspeak.com/cache/log/b56d6ef1-f5b4-4550-874d-79adf0e1359d.jpg
Grosser Brachvogel
Waldläufer
theplank
02.08.2005, 10:51
der große brachvogel liegt wohl eher brach ...
[right:63702f4d9d]http://www.cober.com.ar/links/otros/galeria/docbraun/cabezagarrapata.jpg[/right:63702f4d9d]
Viva la garrapata! :wink:
Waldläufer
02.08.2005, 22:34
@alice:
Mannomann, Du scheinst eine gute Kamera zu haben... :wink:
(kann ich die mal ausleihen?)
Zecken habe ich (wie wohl jeder hier) schon bei sehr, sehr vielen Cache getroffen...
Waldläufer
Viva la garrapata! :wink:
Wusste ich doch, dass hier multilinguale Personen unterwegs sind :lol:
mausbiber
03.08.2005, 12:03
heeee das tier hat eine verblüffende ähnlichkeit mit meiner ex-schwiegermutter... wußte gar nicht daß sie auch geocacherin ist.... :twisted:
Erstaunlich, die zangenförmiger Greifer.
Hat sie dich in die Zange genommen? Und jetzt ist sie ex, die arme?
Wusste ich doch, dass hier multilinguale Personen unterwegs sind :lol:
Das spanische Wort ist übrigens viel anschaulicher als das deutsche, es bedeutet: "was sich am Bein festhält". 8)
Gestern am Rückweg Hoch über Frohnleiten (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=edcd9a68-3713-45b3-9d77-30f88af25b7c) (no english version on request) eine interessante 10 Cent-Münze gefunden. Zum Größenvergleich habe ich diesen Käfer daneben hingelegt.
http://img.groundspeak.com/cache/log/534d02da-7386-4329-8a4e-9f00c897bfb9.jpg
Hat mir bedrohlich seine Fühler(?) entgegengestreckt. *zermalm* Ha!
Waldläufer
07.08.2005, 21:17
Hoch über Frohnleiten (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=edcd9a68-3713-45b3-9d77-30f88af25b7c) (no english version on request)
Ähem, so darfst Du das auch wieder nicht verallgemeinern.
... english version nur für Bedürftige.... :wink:
(Im Zweifelsfall entscheidet die Sympathie... :D )
Waldläufer
:D Wir waren die letzten sechs Wochen in Peru und haben dort die hälfte aller Caches gemacht :wink: - gibt ja nur 20! Dabei sind wir auch auf sehr interessante Tiere gestossen.
Hier ein paar Eindrücke!
Team luchsp
Hier ein paar Eindrücke - Fortsetzung
Team luchsp
Und noch ein paar Eindrücke ...
Team luchsp
und einmal geht noch :wink:
Team Luchsp
http://img.groundspeak.com/cache/log/a3609425-0c6d-4be1-b594-b12e61d0d1e8.jpg
Ein Lama und sein Schatten - gesehen im Vogelsberg (Deutschland)
Bei der Waldquelle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1eccab64-2de1-4943-bf18-6d32e765fe6e) sahen wir diesen Käfer (?) der so tut als wäre er eine Wespe
http://img.groundspeak.com/cache/log/e4bce244-065f-4721-98d7-0da6ab5453a2.jpg
Noch ein Käfer, war ein dankbares Makroopfer...
[edit:] Gefunden beim Final des Rosenwegs
Waldläufer
16.08.2005, 01:28
Bei der Waldquelle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1eccab64-2de1-4943-bf18-6d32e765fe6e) sahen wir diesen Käfer (?) der so tut als wäre er eine Wespe.
Könnte ein Eichenwidderbock (Plagionotus arcuatus) sein...
Noch ein Käfer, war ein dankbares Makroopfer...
Da würde ich sagen, dass es ein Mistkäfer ist. Wahrscheinlich der Frühlingsmistkäfer ( Geotrupes vernalis). Davon habe ich in letzter Zeit einige tote Exemplare gefunden. Sehr schön metallic-blau.
Waldläufer
16.08.2005, 01:33
Bei dem Cache Wohnhöhle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=268564) (by speedstar) haben Gert, Kottan und ich diese netten Bewohner angetroffen...
http://img.groundspeak.com/cache/log/6209079a-8167-4fb6-9877-da14fc7b1096.jpg
Um welche Art es sich handelt kann ich (noch) nicht sagen.
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind nicht sichtbar...
Weitere Beleiter auf unseren Touren ...
Team Luchsp
Wir waren wieder unterwegs und hatten wieder einige Begegnungen [;)]!
Goldene Fliege und Igelnest beim Viewpoint Giesselsdorf (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=294580b2-2d27-4cf3-a662-62f007ba9fcc)
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/fliege.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/igel.jpg
Rehskelett beim
Viewpoint Entschendorf (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fe642d4c-4acb-4518-a1bf-f7b9ee1dcf8b)
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/rehskelett.jpg
Zecken, Zecken, .... wir hatten heuer schon 6!
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/zecke.jpg
PlanetEarth
01.09.2005, 22:51
Diesen Milka-Bären haben wir im Wald bei einem Tschechischen Cache getroffen. Man beachte die bemoosten Pfoten...
PlanetEarth
Auf dem Weg vom Troppberg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=31bd69b3-ad05-4496-b564-bc72402b7d5b) zum Knotenbaum (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=65c1d876-f497-4dce-ad89-ce2471197181) hatten wir gestern eine selten Begegnung. :wink:
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/blindschleiche2.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/blindschleiche1.jpg
Nach dem Cache Lobau Mountainbike Cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3ea1be65-d206-4246-8b35-b4270098f1c1) bin ich weiter Richtung Schönau geradelt.
Die Überfahrt war leider wegen Hochwasser am 27.08.2005 nicht erreichbar.
Die Schlange, hierbei dürfte es sich um eine Ringelnatter handeln, hatte kein Problem die Fuhrt zu durchqueren.
http://arts-states.7to.de/gc-forum/files/snake.jpg
Ist mir zwar nicht beim Cachen begegnet, aber dieser Blutsauger ist mir neulich am hellichten Tag im Büro zugeflogen und hat es sich am Vorhang bequem gemacht.
Wollte noch schnell die GC-Fledermaushotline (das sogenannte Waldifon) anrufen, aber da hat ein Kollege das Mäuschen schon wieder beim Fenster hinausbefördert.
Ist wahrscheinlich ein stinknormale Allerweltsfledermaus. Oder?
Waldläufer
06.09.2005, 13:33
Ist wahrscheinlich ein stinknormale Allerweltsfledermaus. Oder?
Also Gert! Allerweltsfledermäuse gibt es nicht! Jede Fledermausart ist eine Spezialanfertigung der Natur für bestimmte ökologische Nischen.
Außerdem sind alle Fledermausarten in Österreich streng geschützt und jedes einzelne Individium etwas ganz wertvolles!
Sobald ich zuhause bin schaue ich mal nach was es für eine sein könnte.
Am 08. Oktober findet übrigens am Hilmteich in Graz um 19:30 bis ca 22:00 eine Fledermaus-Exkursion mit Bat-Detektoren statt. Unkostenbeitrag 10 ,- € (wenn ich mich recht erinnere). Das Geld kommt dem Fledermausschutz in Österreich zugute.
Am Hilmteich kommen unter anderem Wasserfledermäuse und Abendsegler vor.
Die Exkursion ist auch gut mit dem Cache "Waldlehrpfad Leechwald" von orotl kombinierbar. Ich möchte diesen Cache am 08. Oktober von ca. 18:15 bis 19:15 machen (um pünktlich zur Exkursion zu kommen).
Wer cacht mit?
Waldläufer
08.09.2005, 00:32
Sobald ich zuhause bin schaue ich mal nach was es für eine sein könnte.
Anhand eines Fotos eine Fledermaus zu bestimmen ist zu unseriös :oops:
Zumindest in diesem Fall.
Ich kann ja mal das Foto ausdrucken und dem Fledermausexperten bei der Exkursion zeigen... aber ich denke man braucht das Viech unter einem Binokular.
Das nächste Mal am besten einfangen und in ein Marmeladenglas voll Alkohol packen (DAS IST EIN WITZ)......
Anhand eines Fotos eine Fledermaus zu bestimmen ist zu unseriös :oops:
Check your mail.
Waldläufer
12.09.2005, 12:48
Am 08. Oktober findet übrigens am Hilmteich in Graz um 19:30 bis ca 22:00 eine Fledermaus-Exkursion mit Bat-Detektoren statt. Unkostenbeitrag 10 ,- € (wenn ich mich recht erinnere). Das Geld kommt dem Fledermausschutz in Österreich zugute.
Am Hilmteich kommen unter anderem Wasserfledermäuse und Abendsegler vor.
Die Exkursion wurde auf 18 Uhr vorverlegt (falls es jemanden interessiert).
@ Gert: danke für die zusätzlichen Pics in der Mailbox, werde sie dem Fledermaus-Experten zeigen. Ich tippe bei dem Viech mal spontan auf einen Abendsegler...
In Schönbrunn hoppeln komische Hasen:
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/feuersalamander.jpg
Auf unserer letzten Tour, am Sonntag, begegneten wir gleich mehreren Feuersalamandern auf dem Weg durch die Galaxie :wink:
(A Space Odyssey (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16fda510-0cda-466f-a44e-6e5bda46ade5))
Woll auch kein Wunder bei dem S...wetter, es hat fast die ganze Zeit geniesselt :( , aber trotzdem ein schöner Cache!
Team luchsp
mausbiber
04.10.2005, 14:19
Diese Ungetüm bewachte den von uns soooo heftig gesuchten schatz von Fantastic beasts... von gavriel
http://www.piccube.de/uploads/PicCube_83bd2c9ed7.jpg
Sehr gut komponiertes Foto, danke!
Sag jetzt nicht, du hast einfach abgedrückt... :wink:
Hast noch mehr Tierfotos?
mausbiber
04.10.2005, 16:40
wennst mich mienst mogel...
klaro war ja schon finster..hab dem armen frosch mal durch blendung mit taschenllampe die sonne vorgegaugelt..der denkt sich ..he cool es wird warm...und schon war er fotografiert. ;-)
Heute beim Cache Schwanenkind (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?ID=299135) diese beiden Schlangen getroffen.
Eine am Hinweg und fast auf der selben Stelle die zweite am Retourweg.
Bei der einen dürfte es sich um eine Ringelnatter handeln, zu erkennen an dem gelben Band.
Aber leider bei der zweiten muß ich passen. Dürfte aber eine Wiesenschlange sein.
ROD
da hat wohl die zweite die erste gefressen :-)
da hat wohl die zweite die erste gefressen :-)
Das könnte die Lösung sein :roll:
Na dann komm ich in 14 Tagen wieder vorbei und schaue mal ob ich dann eine Anakonda vorfinde :lol:
Wen dem so ist, bekommt Ihr aber sicher keine Nahaufnahmen davon :oops:
PlanetEarth
16.10.2005, 21:50
Diese Gottesanbeterin traf ich heute bei Mirkwood.
Kreuzotter unterhalb des Zlackensattels im Hochschwab (irgendwo auf Dr. Torque's Hardcore Cache)
http://mitglied.tripod.de/oliveronion/endriegel/kreuzotter.jpg
Waldläufer
17.10.2005, 23:53
Bei der einen dürfte es sich um eine Ringelnatter handeln, zu erkennen an dem gelben Band.
Richtig. Würde ich auch sagen. Eindeutig eine nette Ringelnatter...
Aber leider bei der zweiten muß ich passen. Dürfte aber eine Wiesenschlange sein.
Wiesenschlange? Meinst etwa Du eine Wiesenotter (Vipera ursinii rakosiensis) (http://www.herpetofauna.at/reptilien/vipera_ursinii_rakosiensis.php)?
Kaum zu glauben... und wenn doch: wie lauten die genauen Koordinaten? :D
Ich denke eher es ist eine Schlingnatter (Coronella austriaca).
Obwohl die Musterung nicht sehr typisch ist... (vor allem diese komische Längszeichnung im hinteren Teil...).
@ gebu: ich bin mal wieder neidisch: eine Kreuzotter habe ich noch nie gesehen (ich wollte zwar immer mal auf Kreuzotter-Fotosafari ins Hochschwabgebiet gehen, habe es bisher nicht geschafft...)
Wiesenschlange? Meinst etwa Du eine Wiesenotter (Vipera ursinii rakosiensis) (http://www.herpetofauna.at/reptilien/vipera_ursinii_rakosiensis.php)?
Kaum zu glauben... und wenn doch: wie lauten die genauen Koordinaten? :D
Nein sicher keine Wiesenotter !!!
In unseren Breiten nennen die meisten diese Schlangenart Wiesenschlange.
Angetroffen bei den Koordinaten N48 06.957 E16 50.858
Gruß ROD
Könnte eure Wiesenschlange eine Glattnatter (http://www.herpetofauna.at/reptilien/coronella_austriaca.php) sein? Die auf der Reptilienseite hat zumindest eine ähnliche Zeichnung hinterm Kopf
@ gavriel
Damit könntest du Recht haben.
Die sieht meiner doch schon mal verdächtig ähnlich.
@ gavriel
Damit könntest du Recht haben.
Die sieht meiner doch schon mal verdächtig ähnlich.
So viele Schlangenarten gibts bei uns ja nicht.
Ich hab mal eine davon als Locationless Cache gelogged :wink:
Vor einger Zeit am Abstieg vom Schneeberg sah' ich diese beiden seltsamen Echsen / Schlangen. Es war nicht so klar, ob das unter Paarung, Kampf, oder auffressen fiel.
Wie heissen denn diese Tiere ?
Und beim Wasserreiter im Helenetal sah ich diese superbunten Käfer.
Ich nehme es sind *böcke, aber welche ??
Vor einger Zeit am Abstieg vom Schneeberg sah' ich diese beiden seltsamen Echsen / Schlangen. Es war nicht so klar, ob das unter Paarung, Kampf, oder auffressen fiel.
Wie heissen denn diese Tiere ?
Das sind Alpensalamander
Waldläufer
19.10.2005, 08:20
Könnte eure Wiesenschlange eine Glattnatter (http://www.herpetofauna.at/reptilien/coronella_austriaca.php) sein?
Glattnatter ist ein anderer Name für die Schlingnatter (Coronella austriaca). Also das Gleiche.
Waldläufer
19.10.2005, 08:24
Und beim Wasserreiter im Helenetal sah ich diese superbunten Käfer.
Ich nehme es sind *böcke, aber welche ??
Alpenbockkäfer!!! Super!!! Die sind schon sehr selten und stehen natürlich unter besonderen Schutz!
Vor einger Zeit am Abstieg vom Schneeberg sah' ich diese beiden seltsamen Echsen / Schlangen. Es war nicht so klar, ob das unter Paarung, Kampf, oder auffressen fiel.
Wie heissen denn diese Tiere ?
Das sind Alpensalamander
Aha, so wie Feuersalamander, die gelöscht worden sind.
Und das Verhalten ist friedlich, freundlich oder tödlich ?
Aha, so wie Feuersalamander, die gelöscht worden sind.
Und das Verhalten ist friedlich, freundlich oder tödlich ?
Die werden sich wohl ähnlich verhalten wie ihre bunten Verwandten: Also nicht von Bäumen auf harmlose Wanderer springen und deren Blut aussaugen :wink: .
ich glaub, sie werden auch nicht so gross wie Feuersalamander
Aha, so wie Feuersalamander, die gelöscht worden sind.
Und das Verhalten ist friedlich, freundlich oder tödlich ?
Die werden sich wohl ähnlich verhalten wie ihre bunten Verwandten: Also nicht von Bäumen auf harmlose Wanderer springen und deren Blut aussaugen :wink: .
ich glaub, sie werden auch nicht so gross wie Feuersalamander
Danke, dann bin ich beunruhigt... :wink: :oops:
eigentlich meinte ich das verhalten am photo:
ist das kampf, paarung, ... ?
Aha, so wie Feuersalamander, die gelöscht worden sind.
Und das Verhalten ist friedlich, freundlich oder tödlich ?
Die werden sich wohl ähnlich verhalten wie ihre bunten Verwandten: Also nicht von Bäumen auf harmlose Wanderer springen und deren Blut aussaugen :wink: .
ich glaub, sie werden auch nicht so gross wie Feuersalamander
Also ich find sie sind weitaus freundlicher als Feuersalamander da sie brav posieren und nicht weglaufen ;-)
Am Weg zu Xeis: Hades (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=697e6ada-3490-48ae-a4b2-1a6b29ca8494).
http://img.groundspeak.com/cache/log/52a2b0e7-3d96-4a77-be94-8546da0d9643.jpg
Dieses entzückende Geschöpf wollte heute am
Hochwechsel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0f0efefd-e80c-4951-a5f1-14f8f482a04c) unsere Rucksäcke haben. So schnell konnte man sich gar nicht zwischen Zaun und ihm durchquetschen dass er nicht an den Rucksackriemen gezerrt hätte
http://img.groundspeak.com/cache/log/ef27df8b-5dc8-4243-bd53-69f8da2ea190.jpg
Wir waren wieder unterwegs und hatten natürlich auch wieder einige Begegnungen.
Hirschstetten - Palmenhaus (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=2392e5e1-8f46-4b50-8cd7-26873f300884) - "Echse"
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/echse_bei_gcqa7j.jpg
Riegersburg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=862efd4b-e26f-4869-a7b2-489b2774b815) - "Grille"
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/grille.jpg
Vulkanland - Feldbach (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b6271150-0fa1-44a4-acd7-75d645a63ae7) - "Stinkkäfer"
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/stinkkaefer.jpg
Uhu? Waldkauz? im Bereich eines noch nicht freigeschalteten Caches (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a65ac6f9-4ab7-476f-8159-154ff8773ec9) auf der Rax
Flügelspannweite ca. 80 - 100 cm, fliegt übrigens wirklich lautlos
http://img.groundspeak.com/cache/820ff47c-27e1-4f2c-a10a-f14cd9a677fa.jpg
Waldläufer
02.11.2005, 00:00
Uhu? Waldkauz?
Ich würde aufgrund der weißen Flecken über den Augen und den schwarzen Streifen zwischen den Augen auf "Waldlkauz" tippen.
Die Flügelspannweite beträgt 81 - 104 cm und er ist noch eine relativ häufige Eule in unseren Breiten.
Ich habe bei der Badlhöhle auch mal einen gesehen, der, ebenfalls völlig lautlos, durch die Gitterstäbe in den Wald geflogen ist.
Das mit dem lautlosen Fliegen ist ja so ein typischer Trick bei den Eulen :wink:
Diese niedlichen Tierchen sind mir heute begegnet.
Und nein, ich sage nicht wie sie heissen, und schon gar nicht wo das war ... da kommt ein Cache hin :wink:
Diese niedlichen Tierchen sind mir heute begegnet...
da kommt ein Cache hin :wink:
Nette Begegnung, freu mich auf den Cache! :wink:
Mir sind gestern zwei ausgewachsene Rehe 5 Meter vor der Nase vorbeigeschländert, hatte leider keine Digicam dabei, das wären gute Portraitfotos geworden, aber is wirklich immer nett, wenn man ein paar Tierchen sieht beim Cachen...
Waldläufer
09.11.2005, 12:21
Und nein, ich sage nicht wie sie heissen, und schon gar nicht wo das war ...
... ich weiß es, ich weiß es.... :D
Und nein, ich sage nicht wie sie heissen, und schon gar nicht wo das war ...
... ich weiß es, ich weiß es.... :D
Zum ersteren: glaub ich dir
Zum zweiteren: wäre mir da an deiner Stelle nicht sooo sicher ;-)
orotl
Ich sag nur: Lawuggerwirt (zumindest auf die Frage, wo die Tiere noch vorkommen, denn das gewässer sieht ja eher stehend aus)...
Ich sag nur: Lawuggerwirt (zumindest auf die Frage, wo die Tiere noch vorkommen, denn das gewässer sieht ja eher stehend aus)...
Quäck ... der Kandidat hat 0 Punkte :D
Aber bevor das grosse Herumgerate anfängt: abwarten...
orotl
abwarten...
Hoffentlich nicht so lang wie auf Ep.II ;)
SCNR,
Gert
abwarten...
Hoffentlich nicht so lang wie auf Ep.II ;)
Ätsch (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=17355#17355)
SCNR
orotl
Naja, da hab ich mich eh nicht so geirrt.
Naja, da hab ich mich eh nicht so geirrt.
Naja, schon ... in Mariatrost gibt es sie nicht mehr, es wurden alle (?) ausgebürgert....
orotl
Waldläufer
10.11.2005, 23:21
... na also, da wußte ich es also doch.... :D
Die Geldfresser (http://www.kpoenet.at/presseblick/0825.html) wird es aber nicht mehr lange geben...
... na also, da wußte ich es also doch.... :D
Die Geldfresser (http://www.kpoenet.at/presseblick/0825.html) wird es aber nicht mehr lange geben...
Lies meine Cachebeschreibung, ich glaube die 'beehren' uns noch länger ...
Oder warum sind sie sonst ausgesetzt worden?
orotl
Waldläufer
10.11.2005, 23:41
Lies meine Cachebeschreibung, ich glaube die 'beehren' uns noch länger ...
Oder warum sind sie sonst ausgesetzt worden?
Ich habe die Cachebeschreibung genau gelesen. Aber in dem "Gnaden-Gehege" wird es sie so nicht mehr lange geben.
Und wo ist das Plätzchen, wo man die Viecher "aussetzen" konnte?
Doch wohl hoffentlich nicht in der freien Natur - außer es handelt sich dabei um Südamerika... :D
Lies meine Cachebeschreibung, ich glaube die 'beehren' uns noch länger ...
Oder warum sind sie sonst ausgesetzt worden?
Ich habe die Cachebeschreibung genau gelesen. Aber in dem "Gnaden-Gehege" wird es sie so nicht mehr lange geben.
So genau kann das aber nicht gewesen sein?
Scheinbar hat man den Plan aber geändert und hat ein Plätzchen gefunden wo man eine Population aussetzen konnte. Ich habe hier grob 30 Tiere gezählt, es werden aber sicher einige mehr sein.
Und wo ist das Plätzchen, wo man die Viecher "aussetzen" konnte?
Doch wohl hoffentlich nicht in der freien Natur - außer es handelt sich dabei um Südamerika... :D
Tip: Lies nochmal meine Cachebeschreibung, tippe die Koordinaten in dein GPS ... fahre ein paar km ... voila ... :D
Und ja, es liegt im Süden, aber nicht im Süden Amerikas :wink:
orotl
Waldläufer
11.11.2005, 08:59
Okay, ich habe es doch nicht gewußt :oops:
Du meinst das neue Nutria-Gehege bei Kalsdorf...
P.S.: Aber aus Deiner Cachebeschreibung geht eben (für mich) nicht einleuchtend hervor, welches Nutria-Gehege gemeint ist...
... nächtstes Mal doch erst die Koords eintippen und auf der Amap schauen :oops:
Du meinst das neue Nutria-Gehege bei Kalsdorf...
Jain, Kalsdorf ja, ist aber kein Gehege!
Die Biester könnten wenn sie wollten sogar meinen Cache plündern...
P.S.: Aber aus Deiner Cachebeschreibung geht eben (für mich) nicht einleuchtend hervor, welches Nutria-Gehege gemeint ist...
Da mach ich so eine schöne Überleitung vom Aussterben lassen zum neuen Plätzchen ...
... nächtstes Mal doch erst die Koords eintippen und auf der Amap schauen :oops:
Gehörst du auch zu der Gattung österreichischer Geocacher die die Links zu Mapquest und GoogleMap bei gc.com und oc.de noch nicht kannten? :wink:
Für die schnelle Orientierung sind die doch ideal?
orotl
Waldläufer
11.11.2005, 13:53
Gehörst du auch zu der Gattung österreichischer Geocacher die die Links zu Mapquest und GoogleMap bei gc.com und oc.de noch nicht kannten? :wink:
Für die schnelle Orientierung sind die doch ideal?
Stimmt. Normalerweise benutze ich Mapquest. In diesem Fall bin ich gerade nicht auf die Idee gekommen, weil:
a) oc.com noch nicht so vertraut ist
b) bei einem Rechner bei uns gerade die Amap offen war...
Aber jetzt mal was zu Deinem Cache:
1. Schön, daß Du ihn zuerst auf opencaching.de veröffentlichst...
2. Sicher ein netter Cache, vor allem wenn man ihn mit Kindern besucht...
... vielleicht machen wir ihn am So...
Ach ja, beim Cache Rauris #2: Tal der Geier / Valley of vultures (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=106891) kann man diese Weggefährten hautnah (oder beim einen hoffentlich auch lieber nicht...) erleben:
[Anmerkung: Hab das Bartgeierfoto wieder gelöscht. Siehe Thread (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=18556#18556)]
Waldläufer
27.11.2005, 23:02
Ach ja, beim Cache Rauris #2: Tal der Geier / Valley of vultures (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=106891) kann man diese Weggefährten hautnah (oder beim einen hoffentlich auch lieber nicht...) erleben:
Ja bist` deppert?
Der Erste kann gerne bei mir hautnah vorbeikommen .... zum Grillen :P :twisted:
Das Bartgeier-Foto ist ja völlig klasse! Hast Du das gemacht?! :shock:
Seitdem ich letztens bei der Tagung "National Park for Research in Protected Areas" in Kaprun sehr viele Informationen über das Bartgeier-Projekt bekommen habe, bin ich ganz heiß auf Dein "Rauris - Tal der Geier-Cache".
Ja bist` deppert? Der Erste kann gerne bei mir hautnah vorbeikommen .... zum Grillen
Da hätt ich dann auch gern ein feines Steakerl...
Das Bartgeier-Foto ist ja völlig klasse! Hast Du das gemacht?! :shock:
Nein, leider nicht! Ich hoffe, in diesem Forum bekommt man nich so schnell Probleme wegen Copyright-Verletzungen... (Aber als Nachtrag zum Bartgeier-Foto: (c) WWF, NP Hohe Tauern, o.ä. Organisationen...)
Seitdem ich letztens bei der Tagung "National Park for Research in Protected Areas" in Kaprun sehr viele Informationen über das Bartgeier-Projekt bekommen habe, bin ich ganz heiß auf Dein "Rauris - Tal der Geier-Cache".
Würd mich freuen, vielleicht bin ich ja auch in Rauris, wenn Du ihn holst, jetzt musst sowieso mal gedulden...
lg
K2MO
8) Wir haben zwar nicht den Cache, aber dafür den vermeintlichen Übeltäter bei Un*x (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a5d16f40-fff0-4000-8d9e-ff5698233745) gefunde! :wink:
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/unixmaus.jpg
Beim Exil der Nutrias (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=105428) schwamm diese Steckdose herum
http://www.opencaching.de/images/uploads/1D21A983-AA8F-72AC-E90B-8A0130522287.jpg
Wie waren heute auf der Suche nach Mont Calvus (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=gced97&Submit6=Find), dabei haben wir am Startpunkt jede Menge Schwäne gesehen, da muss ein großes Treffen stattgefunden haben :wink:
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schwaeneinderdonau1.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schwaeneinderdonau2.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schwaeneinderdonau3.jpg
Ich weiß nicht genau was das für ein scheues Tier war. Hinterließ jedenfalls komische Spuren.
Auf dem Weg zum Eisenstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=39b1508e-6b21-41e5-830e-902860f7bc27)
wurden wir beobachtet.
http://img.groundspeak.com/cache/log/e528e47b-2d48-4406-b0fb-f1fbada35b5a.jpg
Bei der Bearbeitung unseres nächsten Caches (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=217c13aa-c997-4b08-a903-ad5558195c73) wurden wir auch beobachtet. Hoffentlich verrät er nichts!
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/hoerndlwaldwatcher.jpg
Wir waren gerade auf dem Weg zum Lainzer Tiergarten III (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=69c870b7-e456-461a-87f9-ae3f271b6694) als wir zwischen den Häusern (Laab) ein verdächtiges Geräusch vernahmen. Da erspähten wir etwas Schwarzes ... und siehe dar, kein Wachhund, sondern ein Wachschwein war im Einsatz!
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/wachschwein.jpg
Waldläufer
01.03.2006, 23:04
Eine von drei Waldohreulen, die wir in Apetlon im Neusiedlersee-Gebiet auf dem Weg zum Cache Bird Watching (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?id=144212) gesehen haben.
http://img.groundspeak.com/cache/log/2c81e0a0-fadc-432d-a396-fe5d949f5d07.jpg
Hier die Liste der Vogelfunde von diesem Tag (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=16d6b480-6e4d-4e70-bb03-9cc3973efa95)
Diese Bisamratte (war deutlich kleiner als die Nutrias in Kalsdorf und deutlich grösser als die Ratte die ich in Wels schwimmen sah) habe ich im Zuge der Suche nach Fundevogel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCV220) gesehen.
http://img.groundspeak.com/cache/log/6a172127-3ad7-45d3-8146-44e72b7c4f92.jpg
Beim Schwimmen ähnelt sie irgendwie einem Meerschweinchen :wink:
http://img.groundspeak.com/cache/log/dae4f376-f7ad-4165-9a4a-4695e973e696.jpg
Höhlenkreuzspinne (eine von etwa 50) im Hungry Mountain.
http://img.groundspeak.com/cache/log/8105de8d-9fc0-4da4-af2c-38c68a6a4f5a.jpg
Bei der Rückfahrt war dann zum ersten Mal in diesem Jahr wieder Slalomfahren angesagt - die Amphibien wandern wieder...
Wir haben mit Userin Beutelteufelweibchen in München ein Beutelteufelmännchen getroffen.
Ist es nicht süß? :wink:
http://img.groundspeak.com/user/f29544ca-c45f-4510-ba6b-4415b6d80c57.jpg
Wir waren dieses Wochenende im [shadow=red:a3ef7186b3]Raum Bad Deutsch Altenburg[/shadow:a3ef7186b3] auf Cachejagd und hatten jede Menge Begegnungen mit Tieren :wink: .
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schneegloeckchenmitmarienkaefer.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/blauerkaefer.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schnecke.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schwarzeschnecke.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/storch.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schweineimstroh.jpg
Die Storchenkindersaison beginnt wieder im Auparadies Marchegg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=628b936c-2d11-48a5-9825-7734fedfc657)
Viele liebe Kinderstörche sind dort in Dutzenden riesigen Nestern zu sehen.
http://img.groundspeak.com/cache/6abb2bb6-9cf8-450f-b2b7-81837ed54489.jpg
Waldläufer
09.04.2006, 23:46
Auf dem Jäger Steig (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=201393ac-c44d-4090-b165-382053cfc35f) (by gebu] hatten norskog und ich das erste Mal, in unserem schon recht betagtem Alter, dass seltene wie wunderbare Erlebnis, einen Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) zu sehen.
Das ich soetwas noch erleben darf... (snief)
http://img.groundspeak.com/cache/log/b532ab4a-5c78-461b-b085-1e9451279449.jpg
Dreizehenspecht (Weibchen). Foto von norskog
Der Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) ist ein seltener bis unregelmäßiger Brutvogel der Alpen. Normalerweise ist dieser 22 cm große Vogel erst über 1000 m NN anzutreffen. Er ist im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie geschützt und wird auch als "Schutzgut" in diversen Natura 2000 Gebieten genannt.
Er ist zwar eng an die Fichte gebunden, meidet meistens aber vom Menschen angelegte Fichtenforste. Er bevorzugt naturnahe an "Baumleichen" und Fallholz reiche Bestände (siehe Station 012 (Mikado) von "Jäger steigen").
Borkenkäfer fürchten ihn, denn auf die hat er sich spezialisiert. Aber er leckt auch gerne Pflanzensäfte auf, die beim "Ringeln" gewonnen werden.
Man kann, dort wo der Dreizehenspecht vorkommt, häufig Ringe um den ein oder anderen Stamm entdecken (z.B. Zirbitzkogel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?id=289845), Kilnprein (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=105402), Rote Wand (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ba22ac54-db15-4bc6-8ee2-8d0de7674639)).
Außerdem ist der Dreizehenspecht etwas weniger scheu als seine Verwandten. So konnten wir dieses Weibchen gut 10 Minuten lang aus einer Entfernung von ca. 5 - 6 m beobachten. Und wie Mädels nun mal so sind, war auch dieses Exemplar sehr neugierig: als norskog weiterging machte es einen enorm langen Hals um den halbem Baumstamm herum, nur um zu sehen wohin er geht...
Nachdem in letzter Zeit ein paar Einträge von uns verschwunden sind, hier nochmals ein Versuch.
Unserer Begegnung bei der Suche nach St.Gabriel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d704f3f4-4462-46c7-8f88-8976350cbaa1) - was es alles gibt!
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/herzambulanz.jpg
Und viele Tiere bei unserer Neusiedlerseetour am 090406.
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/gusifrisur.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/rinder.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/schweine.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/weisseesel.jpg
Dr.Torque
11.04.2006, 22:05
Diese Prachtexemplar einer Ringelnatter haben wir beim Cache Ruine Altwartenburg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d9f71879-2d82-41d9-9bc7-2f8086e3014e) gesehen. Zum Größenvergleich habe ich mein GPS daneben gelegt. Die Schlange war wohl von der nächtlichen Kälte noch ziemlich steif.
http://img.groundspeak.com/cache/log/10062675-c473-4f97-93e6-b5a19bfe1f33.jpghttp://img.groundspeak.com/cache/log/d98609b1-b6e0-447c-ba80-ea52da412f69.jpg
Waldläufer
11.04.2006, 22:56
Sehr schönes Foto - und da fällt mir wieder eine Cache-Idee ein, die ich dank opencaching nun umsetzen könnte...
... coming soon....
Gratulation! So ein super scharfes Foto (im wesentlichen Teil) möchte ich auch mal schaffen
http://img.groundspeak.com/cache/log/5a3d7726-8ee8-469e-ad6d-707d141390f0.jpg
Getroffen am Eichhörnchenweg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e04d016c-c5e1-4632-82b5-247cb0651543)
Etwas unzüchtiges bei Ruine Schrattenstein (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=25b56c39-f7b4-49c5-8d7f-690868be791b). Schön bunt und selbst auf der Flucht unzertrennlich!
http://img.groundspeak.com/cache/log/645e0bb6-ee6a-4f97-98ec-b562273f5e74.jpg
Und dieses Exmplar freut sich eventuell über obere Opfer..
http://img.groundspeak.com/cache/log/f2cc8f84-055d-4989-ad75-d91c93afe847.jpg
Am Fusse des Türkensturzes (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5094b95e-b0f7-4a1a-b406-b3b83f32b1f8)
Davon gabs gleich 4 auf einem Schlag, ich konnte mich nicht entscheiden welche ich knipsen sollte, und schwups waren sie weg!
http://img.groundspeak.com/cache/log/e2c8a358-c3ca-4384-bcfd-5bfa14b210a3.jpg
Dr.Torque
12.04.2006, 09:24
Gratulation! So ein super scharfes Foto (im wesentlichen Teil) möchte ich auch mal schaffen
Muss dazu sagen, dass die Schlange aufgrund der Kälte sehr kooperativ war. Außerdem habe ich mir eine 2 GB Speicherkarte zugelegt mit der ich einfach mit der Serienbildfunktion gleich mal 20 Fotos mache. Eins wird dann immer. Ist überhaupt mein Tipp jetzt wo das Foto nix mehr kostet. Je mehr Bilder du hast, desto eher findet sich auch ein gutes darunter.
Photoschop hat dann natürlich auch noch mal nachgeholfen.
Blöd finde ich die Größenbeschränkung für Foto uploads bei GC. Bei den derzeitigen Limits kann man keine vernünftigen Bilder mehr reinstellen. Ich muss meine schon so weit runter rechnen das es mir echt schon graust.
Das mit der Serienbildfunktion ist eine super Idee, daran habe ich noch gar nicht gedacht! Sonst mache ich auch meistens mehrere Fotos und nimm dann das Beste.
Ich habe meine Fotos auf einem anderen Server, da ich hier mein Limit von 2MB schon lange erreicht habe. Blöd wäre nur, wenn ich mal den Server wechseln müsste ...
Das Foto von GPearl - Eichhörnchen - ist ja auch spitze, oder war es ausgestopft ;-)?
Waldläufer
12.04.2006, 14:30
So nun ist diser Thread schon fast genau ein Jahr alt! Zeit um ein Resümee zu vollziehen. Folgende Tiere wurden während des Cachens angetroffen:
Wirbellose
01. unbestimmte Schnecke I von luchsp
02. unbestimmte Schnecke II von luchsp
03. Blaue Nesselqualle von Waldläufer
04. Kompassqualle von Waldläufer
Gliedertiere
05. Strandkrabbe von Waldläufer
Spinnentiere
06. Samtmilbe von gavriel
07. Höhlenspinne von frustus, gavriel, BeVeMa, Planet Earth, gebu
08. Krabbenspinne von gavriel
Insekten
09. unbestimmte Raupe von gavriel
10. Grille von luchsp
11. Baumwanze von luchsp
12. Feuerwanze von orotl
13. Alpenbockkäfer von BeVeMa
14. Gottesanbeterin von PlanetEarth
15. unbestimmte Ameise von luchsp
16. unbestimmter Käfer von luchsp
17. Frühlingsmistkäfer von anti, luchsp
18. Eichenwidderbock von gavriel
19. Hirschkäfer von PlanetEarth, Gert
20. unbestimmte Nachtfalter von Petzi
21. Heupferd von Waldläufer
22. unbestimmte Raupe von lichsp
23. Schwammspinnerraupe von Mogel
24. unbestimmte Raupe von gavriel
25. Eichenprozessionsspinnerraupen von gavriel
26. Maikäfer von gavriel
27. Höhlenschrecke von gavriel
Wirbeltiere
Fische
28. Karpfen von gavriel
29. Aitel (?) von luchsp
Amphibien
30. Moorfrosch von Waldläufer
31. Feuersalamander von BS/2, BeVeMa, luchsp
32. Erdkröte von schurki
33. Larve von Molch oder Feuersalamander von gavriel
34. Grasfrosch (?) von orotl, BS/2
35. Alpensalamander von BeVeMa, frustus
Reptilien
36. Blindschleiche von Waldläufer, luchsp
37. Smaragdeidechse von gavriel
38. Ringelnatter von gavriel, ROD, Dr. Torque
39. Äskulapnatter von PlanetEarth, BeVeMa, gumbo67
40. Schlingnatter von ROD, orotl (?)
41. Kreuzotter von gebu
Vögel
42. Stockente von orotl
43. Alpenschneehuhn von Waldläufer
44. Kohlmeise von gavriel
45. Weißstorch von Mogel (2x), luchsp
46. Gr. Brachvogel von Waldläufer
47. Waldkauz von gebu
48. Höckerschwäne von luchsp
49. Waldlohreule von Waldläufer
50. Dreizehenspecht von Waldläufer
Säugetiere
51. Kleine Hufeisennase von Waldläufer
52. Langflügelfledermaus von Waldläufer
53. Kaninchen (tot) von alice
54. Rotfuchs von gavriel
55. Eichhörnchen von luchsp, GPearl
56. Gams von gavriel
57. unbestimmte Maus von luchsp
58. Bisamratte
59. unbestimmte Fledermaus (Myotis sp.) von Waldläufer
60. unbestimmte Fledermaus (Kl. Abendsegler?) von Gert
61. Igel von luchsp
62. Reh (Skelett) von luchsp
Haustiere
63. Ziege von Gert
64. Kühe von luchsp, PlanetEarth, K2MO
65. Schweine von luchsp
66. Pferde von alice, gavriel
67. Hund von BS/2
68. Schaf von luchsp
69. Esel von luchsp
Zootiere
70. Kleiner Panda von Mogel
71. Dammwild von Kottan
72. Eisbär von Mogel
73. unbestimmte Echse von luchsp
74. Nutrias von orotl, gavriel
75. Wombat von Mogel
76. Lama von luchsp, alice
Bonus
77. Zauneidechse von gavriel
78. Mauereidechse von orotl
Ca. 78 Tierarten in einem Jahr!!! Mal sehen ob wir das noch toppen können!!!
Ich hab eine Krabbenspinne fotografiert? Woooooww, muss ich gleich mal suchen was das war :lol:
Von mir fehlt noch eine Zauneidechse (ist auf einem nur gelinkten Photo hinter einer smaragdenen her)
Waldläufer
12.04.2006, 23:24
Die braune Spinne, die energisch die Vorderbeine gehoben hat, wenn man ihr vor der Sonne getreten ist, habe ich als eine Krabbenspinnenart interpretiert.
Die Zauneidechse war für mich nicht so wirklich ersichtlich, da das Foto doch recht klein ist. Können wir aber gerne hinzufügen.
Achja, lieber Waldläufer: ich habe auf der vorigen Seite noch ein Tierchen (Echse) hinzugefügt, vielleicht kannst das ja auch noch benennen?
lg, orotl
Waldläufer
13.04.2006, 11:37
... ich habe auf der vorigen Seite noch ein Tierchen (Echse) hinzugefügt, vielleicht kannst das ja auch noch benennen?
Schon erledigt. Ich denke es ist eine Mauereidechse und zwar aus folgenden Gründen: Halsband glattrandig und die Flanken haben dunkle Streifen. Natürlich kann man anhand eines Fotos bei einigen Arten nie sicher sagen um welche es sich wirklich handelt. Gerade Eidechsen können je nach Gebiet verschieden gefärbt sein.
Weitere Merkmale für die Mauereidechse wären schwach gekielte Schuppen und ein roter Bauch.
Vielleicht ist es aber doch eine Bergeidechse... ?!
Jedenfalls hast du eine schöne Nahrungskette fotografiert:
Insekten werden von der Eidechse gefressen und diese von der Schlingnatter.
Ich denke es handelt sich um eine Schlingnatter (auch Glattnatter genannt), weil ich meine, die typische "Zügelfärbung" am Halsbereich erkennen zu können. Außerdem würde die Gegend gut passen.
Von den 6 in Österreich vorkommenden Echsenarten (Blindschleiche, Smaragd-, Zaun-, Berg-, Mauereidechse und lokal sehr begrenzt Kroatische Gebirgseidechse) haben wir somit 4 Arten schon beim Geocachen angetroffen! Fehlt nur noch die Bergeidechse.
Und da ist sie auch schon: beim Cache Pfaffenkogel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=bc534d08-b918-4c9d-bd75-967f63421e61) habe ich damals (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=a4ccbbb2-21c0-4b7e-a140-86dda65b91fa) eine Bergeidechse angetroffen...
http://img.groundspeak.com/cache/log/560192d5-318a-41d2-8cb1-d9a20c11c7e7.jpg
Aber umso mehr Bilder ich mehr ansehe, desto unsicherer werde ich . Vielleicht haben wir beide auch eine Mauereidechse fotografiert...
Am besten in Zukunft immer mehrere Fotos von der Seite, von oben und von unten machen. Außerdem wären scharfe Makroaufnahen vom Kopf + Hals sehr hilfreich, um die Schuppen genau zu analysieren :P
styrian bastards
13.04.2006, 12:50
Vergiss' nicht eine Urinprobe und die Abmessungen des Kopfes zu nehmen :twisted: :D
Am besten in Zukunft immer mehrere Fotos von der Seite, von oben und von unten machen. Außerdem wären scharfe Makroaufnahen vom Kopf + Hals sehr hilfreich, um die Schuppen genau zu analysieren :P
Hmm, wenn ich das Tierchen vorher 'ruhigstelle' :twisted: und du danach nicht mit mir schimpfst, ist das ja kein Problem. 8)
Im Allgemeinen sind sie freiwillig leider nicht recht koorperativ mir und meiner Kamera gegenüber :(
orotl
Auf die Hornvipern die mir bei Flocks Spaziergang und Paraszczak bei
Rote Wand (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?IID=911544ec-9be5-4f63-b942-a86c9fb4bd60&LID=8110388) über den Weg gelaufen sind hast vergessen.
Waldläufer
13.04.2006, 14:54
Ich habe nur Tier-Begegnungen berücksichtigt, die beim Geocachen passiert sind und in diesem Thread veröffentlicht wurden.
Ich lese zwar gerne Logs, aber sämtliche Logs auf Tier-Begegnungen und Fotos durchzuforsten wäre mir dann doch etwas zu zeitaufwendig... :roll:
Übrigens: super Begegnung mit der Hornviper. Die ist ja schon recht selten geworden. In Kärnten gibt es ein paar Stellen, wo man sie noch finden kann (z.B. auch Griffener Schloßberg). Aber auch in der Steiermark gibt es mindestens eine Stelle (in der Nähe von Spielfeld).
Ich finde es sehr unfair, dass hier fast nur "schöne" oder "gefährliche" Tiere gezeigt werden. Darum als kleiner Kontrapunkt ein Killerwurm :wink:
Das Vieh ist mir seinerzeit beim Verstecken von Finding Helen (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f3ae4c38-05a2-482a-9ad7-be1ba01729fc) begegnet. Hätt beinahe mein GPS gefressen, wenn es nicht seinen Rammschutz gehabt hätte
http://img.groundspeak.com/cache/d6c0d9fd-e523-435a-914e-fc61abd2a3b9.jpg
http://img.groundspeak.com/cache/b37f4dcd-e81f-4037-9158-c870fd415eb3.jpg
Waldläufer
14.04.2006, 01:05
Hätt beinahe mein GPS gefressen, wenn es nicht seinen Rammschutz gehabt hätte
Ja, echt super der RAMMSCHUTZ!!! Ich habe heute bei einer Cachesuche mein GPS-Gerät (garmin-Vista) verloren :cry: .
Es ist mir beim Hochklettern eines steilen Hangs aus der Tasche gefallen und ich denke ohne RAMMSCHUTZ wäre es in diesem Terrain völlig zerstört gewesen :roll: .
Als mir der Verlust aufgefallen ist, waren wir schon gut 200 m weiter oben. Natürlich war ich sehr traurig :cry: , doch ich hoffte insgeheim jetzt eine gute Ausrede zu haben, mir ein neues GPS-Gerät zu kaufen - eins mit einer Speicherkarte 8) .
Doch "leider" hat norskog mein Gerät später im knietiefen Laub im Steilhang dann doch noch gefunden. Aber für den Cache blieb uns dann keine Zeit mehr... :cry:
Es ist mir beim Hochklettern eines steilen Hangs aus der Tasche gefallen
Einer der Gründe, warum ich jetzt ein Armbandgerät habe. Da passiert das nimmer
Waldläufer
15.04.2006, 01:07
Nachdem wir die Abkürzung (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0b809dba-f686-4e99-b088-961063cd9e30) (von gebu) auf die Rote Wand (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ba22ac54-db15-4bc6-8ee2-8d0de7674639) (von anti & mr. hallo) genommen haben, sind norskog und ich in ein Rudel Steinbock-Mamas mit ihren Kids geraten:
http://img.geocaching.com/cache/log/d4c3cef7-ebaa-4e06-b91b-c91ad1b43cb0.jpg
Waldläufer freut sich...
http://img.geocaching.com/cache/log/4ac0ac95-424b-4e80-9689-d65f39fff483.jpg
http://img.geocaching.com/cache/log/c3127f1d-e314-4a95-b3e8-c8b8351b959a.jpg
Die Kleinen san so liab...
... könnten glatt als Osterlamm durchgehen :twisted:
Dieses wespenartige Tier
http://img.geocaching.com/cache/log/b036d360-c67b-495d-a151-e78e2115f4c6.jpg
haben wir bei Vronis Birthday (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a64b25ea-f42d-4404-bf3c-bce4a66f71f8) gesehen.
Es war sicher 1,5 cm lang und ist rasch herumgewuselt. Vorm Wasser hat es sich gefürchtet und hielt für ein Photo inne. Fliegen konnte es (noch?) nicht, scheint eher Stummelflügel zu haben
Waldläufer
16.04.2006, 00:09
... scheint eher Stummelflügel zu haben
Richtig erkannt! Es ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler (Staphylinidae).
Wir Biologen nennen sie liebevoll "Staphies".
Kann jetzt aber nicht genau sagen, welche Art, da ich keine Zeit mehr habe in ein Buch zu schauen, da ich in 4,5 Stunden wieder aufstehen muss um zum Flughafen Schwechat zu fahren...
also Gute Nacht....
P.S.: Vielleicht Staphylinus caesareus - es gibt aber einige ähnliche Arten.
Hier mal zur Abwechslung ein ganz gefährliches Tier.
Es hat soviel Kraft, damit sie ihr eigenes Haus mitschleppt.
Als sie mich sah, bekamm sie richtig Stielaugen
Ob das auf mein Aussehen zurückzuführen ist :roll:
Auf dem Weg zum Donau Hai (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=60a55ac6-0ea5-4918-87d9-ad6afc2f060a)
http://members.aon.at/taucher/home/Schnecke.jpg
Ich nehme an, das ist auch eine Äskulapnatter?
http://img.geocaching.com/cache/log/2322242f-7138-41aa-88cc-cdfdfff2a8ce.jpg
http://img.geocaching.com/cache/log/ea6a3ffe-a5ee-49f2-ada4-f7250700b9d3.jpg
Gesehen im Naturpark Sparbach
Dieser Ölkäfer (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lk%C3%A4fer) ist uns doch tatsächlich am Ölweg (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=927658b2-3f17-42d9-99a5-b41b5aea4bb9) über den Weg gelaufen:
http://img.geocaching.com/cache/log/df15c342-c7c9-4281-85ad-5afeb7965238.jpg
Mein erster Zeck dieses Jahr. Zum Glück war Clint mit dabei und hat ihm den Garaus gemacht!
http://img.geocaching.com/cache/log/b11244ae-ebb9-47a1-8e29-e484c23c9e74.jpg
PlanetEarth
17.04.2006, 23:04
Jetzt erst einen Zeck?
PlanetEarth
massenorgien im teich - fröschelei:
Die Rehgeiß und den Bock konnte ich auf dem Weg zu Stage 3 von Vroni's Birthday (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a64b25ea-f42d-4404-bf3c-bce4a66f71f8) fotografieren,
als ich am späten Nachmittag den Cache kontrolliert habe.
http://img.geocaching.com/cache/7eef82c2-2907-4643-8116-755040087aaf.jpg
Nahe beim Cache konnte ich dann dieses Tagpfauenauge beobachten:
http://img.geocaching.com/cache/0376e062-e877-4914-9341-c21d51038c9f.jpg
fr4nz
Dieser Käfer lief mir bei Rauhenpuchel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=72febcf9-3a2a-4ce4-b25a-e7cf6214b9e2) über den Weg:
fr4nz
Direkt bei unserem Vulkanland - Straden Versteck (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9f939922-c706-4f10-bfea-b96958230cf2) fanden wir statt dem Cache jede Menge Weinbergschnecken!
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/weinbergschnecke1.jpg
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/weinbergschnecke2.jpg
Antz :wink:
http://img.geocaching.com/cache/log/fad62050-8346-4459-bcdc-611bbb718e97.jpg
... aufs Foto zu bringen - bei der Suche nach No Name (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=55ec9cbe-2041-4b4f-adcf-b526aa47b263)
http://www.georgk.net/images/stories/Zivilcourage/GC/mauereidechse.jpg
Dieser Bestie war ich beim auslegen vom Cache Kramerkapelle (http://http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=dff6e410-f34d-4ac6-9c04-602cea55fef7) Aug in Aug ausgesetzt :lol:
O.K. .... ich gebe es ja zu, da bin ich doch etwas in die Hocke gegangen
http://members.aon.at/taucher/home/kaefer.jpg
ROD
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.